Suche

Pressemeldung #Wirtschaft
teilen

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

Robert Bosch GmbH, Sitz der Zentrale in Gerlingen bei Stuttgart.
  • Uwe Raschke und Dr. Michael Bolle scheiden zum 30. Juni 2021 aus der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH aus.
  • Gesellschafter und Aufsichtsrat danken für ihr langjähriges, hohes Engagement.
  • Bosch-Chef Volkmar Denner übernimmt die Funktion des Chief Technology Officers (CTO) sowie die Verantwortung für das Chief Digital Office.
  • Das zentrale Qualitätsmanagement verantwortet künftig Dr. Stefan Hartung.
  • Dr. Christian Fischer übernimmt zusätzlich zu seiner bisherigen Zuständigkeit die Leitung des Unternehmensbereichs Consumer Goods.
Melita Delic

Melita Delic >

X

Stuttgart – Uwe Raschke (63) und Dr. Michael Bolle (59) werden zum 30. Juni 2021 nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Arbeit aus der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH ausscheiden. Uwe Raschke geht in den Ruhestand, während sich Dr. Michael Bolle künftig im Kontext High-Tech Industrie und Startups engagieren will.

Gesellschafter und Aufsichtsrat danken Uwe Raschke und Dr. Michael Bolle für ihr langjähriges, hohes Engagement. „Uwe Raschke hat starke Impulse in- und außerhalb des Unternehmens gesetzt. Er war nicht nur ein wichtiger Wegbereiter neuer Managementmethoden und agiler Arbeitsweisen. Er hat auch frühzeitig die Konsumentenerwartungen bei der Produkt- und Serviceentwicklung in den Mittelpunkt gestellt und so die User Experience als wesentlichen Erfolgsfaktor im Unternehmen verankert“, sagte Dr. Volkmar Denner, Vorsitzender der Bosch-Geschäftsführung. „Die sehr positive Entwicklung im Bereich Consumer Goods ist ebenso sein Verdienst wie der starke Ausbau des Geschäfts in den von ihm verantworteten Regionen. Zudem zeichnete er für die gelungene Integration des ehemaligen Gemeinschaftsunternehmens BSH Bosch und Siemens Hausgeräte in die Bosch-Gruppe verantwortlich.“

Uwe Raschke ist seit Juli 2008 Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH und verantwortete zunächst die Region Asien-Pazifik mit Sitz in Shanghai. Seit 2013 ist er für den Unternehmensbereich Consumer Goods mit den Geschäftsbereichen Power Tools und der BSH Hausgeräte GmbH zuständig sowie für die Koordination der Aktivitäten in Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Er hat bei Bosch 1984 begonnen und blickt auf eine mehr als 35-jährige Karriere im Unternehmen.

Über Bolle sagte Denner: „Michael Bolle hat als CTO und CDO den digitalen und technologischen Wandel des Unternehmens konsequent vorangetrieben und die Technologie- und Produktstrategie eng mit der IT-Strategie des Unternehmens verzahnt. Dabei wurden wichtige strategische Weichen gestellt, um Bosch als innovatives IoT-Unternehmen auch auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) voranzubringen“, betonte Denner. „Dazu gehören der Aufbau des Bosch Center for Artificial Intelligence, der Bau des neuen KI-Campus in Tübingen, das KI-Qualifizierungsprogramm für 20 000 Beschäftigte und die Einführung des Bosch KI-Kodex, der auch einen Beitrag zur wichtigen gesellschaftlichen Debatte rund um KI leistet.“ Dr. Michael Bolle ist seit Juli 2018 Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, Chief Technology Officer (CTO) und Chief Digital Officer (CDO). Der promovierte Ingenieur hat 1992 bei Bosch begonnen und ist seit mehr als 25 Jahren im Unternehmen – mit einer Unterbrechung als Unternehmensgründer eines High-Tech Startups von 1999 bis 2003.

Franz Fehrenbach, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH ergänzte: „Aufsichtsrat und Gesellschafter danken Uwe Raschke und Michael Bolle für ihre jahrzehntelange, erfolgreiche Tätigkeit im Unternehmen. Sie haben mit Weitsicht und hohem persönlichen Engagement Großes zur Weiterentwicklung der Bosch-Gruppe und zum Wohl des Unternehmens beigetragen. Dafür gebührt ihnen unsere hohe Anerkennung.“

Neuordnung innerhalb der Geschäftsführung zum 1. Juli 2021

Die Aufgaben werden innerhalb der Geschäftsführung neu geordnet: Dr. Volkmar Denner übernimmt von Bolle die Funktion des CTO, die er bereits bis Mitte 2018 inne hatte, und die Verantwortung für das Chief Digital Office. Die Zuständigkeit für das zentrale Qualitätsmanagement, die derzeit auch bei Bolle liegt, übernimmt Dr. Stefan Hartung (55), Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions.

Dr. Christian Fischer (52) übernimmt von Raschke zusätzlich die Verantwortung für den Unternehmensbereich Consumer Goods mit den Geschäftsbereichen Power Tools und BSH Hausgeräte GmbH sowie die Koordination der Aktivitäten in Europa, Mittlerer Osten und Afrika sowie in Südostasien und Australien. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler ist in der Geschäftsführung verantwortlich für den Unternehmensbereich Energy and Building Technology. Zudem ist er auch Chief Performance Officer der Bosch-Gruppe.

Neuer Chief Digital Officer

Chief Digital Officer der Bosch-Gruppe wird zum 1. Juli 2021 Dr. Tanja Rückert (51). Die promovierte Chemikerin ist seit Juli 2018 in der Bosch-Gruppe tätig und leitet derzeit erfolgreich den Geschäftsbereich Bosch Building Technologies. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin rund um das Thema Software und Internet der Dinge sowie Industrie 4.0. Tanja Rückert berichtet in der neuen Funktion als President direkt an Volkmar Denner. Zu ihrem künftigen Verantwortungsbereich gehören die Service Area Global Information Systems & Services (CI), die zentrale Funktion Internet of Things and Digitalization sowie die Produktbereiche Bosch.IO Connect, Bosch.IO X, Residential IoT Services, Software and Digital Solutions.

Journalistenkontakte:

Melita Delic,
Telefon: +49 711 811-48617
Twitter: @MelitaDelic

Trix Böhne
Telefon: +49 30 32788-561
Twitter: @TrixBoehne

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG. Diese hat die durch den Firmengründer Robert Bosch testamentarisch verfügte Aufgabe, für den langfristigen Bestand des Unternehmens und speziell für dessen finanzielle Unabhängigkeit zu sorgen.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.

Noch nicht das Richtige gefunden?