Unternehmen

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus.

Frank Sell, Leonberg
Stellvertretender Vorsitzender
Vorsitzender des Betriebsrats am Standort Feuerbach, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats des Unternehmensbereichs Mobility Solutions der Bosch-Gruppe sowie stellvertretender Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH
Nadine Boguslawski, Stuttgart
Gewerkschaftssekretärin Industriegewerkschaft Metall
Christian Brunkhorst, Mühltal
Gewerkschaftssekretär beim Vorstand der Industriegewerkschaft Metall
Dr. forest. Christof Bosch, Königsdorf
Sprecher der Familie Bosch
Prof. Dr. Elgar Fleisch
Professor für Informations- und Technologiemanagement an der Universität St. Gallen (HSG) und der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich
St. Gallen
Klaus Friedrich, Lohr
Vorsitzender des Betriebsrats der Bosch Rexroth AG, Lohr/Main und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der Bosch Rexroth AG sowie Mitglied des Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH
Mario Gutmann, Bamberg
Vorsitzender des Betriebsrats des Werks Bamberg und des Wirtschaftsausschusses des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie Mitglied des Gesamtbetriebsrats des Unternehmensbereichs Mobility Solutions der Bosch-Gruppe
Jörg Hofmann, Esslingen
Erster Vorsitzender der Industriegewerkschaft Metall
Prof. Dr. Michael Kaschke
Präsident und CEO der Carl Zeiss AG
Oberkochen
Martina Koederitz, Sindelfingen
Global Industry Managing Director, Automotive, Aerospace & Defense and Industrial Products IBM Central Holding GmbH
Prof. Dr. Renate Köcher
Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach
Matthias Georg Madelung, München
Mitglied des Kuratoriums der Robert Bosch Stiftung GmbH
Kerstin Mai, Hildesheim
Vorsitzende des Betriebsrats der Robert Bosch Car Multimedia GmbH, Hildesheim, sowie Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Robert Bosch GmbH
Dr. Eberhard Veit, Göppingen
Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG
Oliver Simon, Dunzweiler
Vorsitzender des Betriebsrats des Werks Hombug 1 der Robert Bosch GmbH
Karin Solda, Leinfelden-Echterdingen
Betriebsratsvorsitzende am Standort Leinfelden-Echterdingen und Gesamtbetriebsratsvorsitzende der Robert Bosch Power Tools GmbH
Peter Spuhler, Weiningen
Mehrheitsaktionär und Präsident des Verwaltungsrats Stadler Rail AG
Dr. Richard Vogt, Bühl
Projektleiter, Geschäftsbereich Electrical Drives und Vorsitzender des Gesamtsprecherausschusses der Robert Bosch GmbH und des Konzernsprecherausschusses der Bosch-Gruppe Deutschland
Prof. Dr. Beatrice Weder Di Mauro, Singapur
Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer
Komplementär und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Stuttgart
Dr. Eberhard Veit
Komplementär
Göppingen
Dr. Christof Bosch
Kommanditist
Königsdorf
Dr. Christian Fischer
Kommanditist
Stuttgart
Prof. Dr. Elgar Fleisch
Kommanditist
St. Gallen
Prof. Dr. Lino Guzzella
Kommanditist
Uster
Dr. Stefan Hartung
Kommanditist
Ludwigsburg
Prof. Dr. Michael Kaschke
Kommanditist
Oberkochen
Prof. Dr. Renate Köcher
Kommanditistin
Konstanz
Peter Spuhler
Kommanditist
Weiningen

Noch nicht das Richtige gefunden?