Mit verbesserten Funktionen und höherer Leistung bieten die neuen Robinair-Klimaservicegeräte AC1x34-7i, AC1234-7i und AC1234-8i von Robinair beste Voraus¬setzungen für effiziente Wartungs- und Reparaturarbeiten an Pkw- und Nutzfahrzeug-Klimaanlagen mit den Kältemitteln R134a und R1234yf. Durch die Integration aller Funktionen für Wartungs- und Reparaturarbeiten optimieren und vereinfachen sie die Arbeitsabläufe in der Werkstatt und steigern deren Wirtschaftlichkeit. Die neuen Klimaservicegeräte arbeiten vollautomatisch. Bei Bedienung und Überwachung wird der Werkstatt-Mitarbeiter über die innovative grafische Benutzeroberfläche auf einem 7-Zoll-Farbdisplay unterstützt. Zudem erhält er hier kurze Anweisungen für die Vorbereitung der Servicearbeiten und zum Wartungsprozess. Über eine Smartphone-App kann der Nutzer zudem den Gerätestatus und den Arbeitsfortschritt in Echtzeit aus der Entfernung, etwa von einem anderen Arbeitsplatz, überprüfen. Auch die Wartung der Klimaservicegeräte ist unkompliziert, da die neue, auf Benutzererfahrungen basierte, Bauweise den Zugang zu den Innenteilen erleichtert. Die neuen Geräte erfüllen alle internationalen Standards der Fahrzeughersteller für den umweltfreundlichen Umgang mit den beiden derzeit gängigsten Kältemitteln.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
Seit Dezember 2012 ist Robinair eine Marke der Bosch Gruppe und wurde in das Geschäftsfeld Automotive Service Solutions des Geschäftsbereichs Automotive Aftermarket integriert. Bosch Automotive Service Solutions ist Hersteller und Lieferant von professioneller, elektronischer Fahrzeugdiagnose und einem breiten Spektrum an Wartungsgeräten und –ausrüstung mit mehreren Produktionsstandorten weltweit. Robinair ist der führende Markenhersteller für Klimaservicegeräte und -ausrüstung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.robinair.com.
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarket-spezifischen Produkten und Dienstleistungen. Rund 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit über 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive-aftermarket.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.