Ein Klick und alles sitzt: Bosch revolutioniert mit X-Lock jetzt den Zubehörwechsel bei Winkelschleifern und führt das einfachste Wechselsystem im Markt ein. Statt vieler kleiner Schritte mit verlierbaren Teilen wie Spannmutter, Flansch und Schlüssel bei hohem Kraftaufwand geht Wechseln jetzt in fünf Sekunden ‒ also bis zu fünf Mal schneller ‒ und wesentlich einfacher: Scheibe in der X-Lock-Aufnahme positionieren, aufklicken – fertig! Das Klick-Geräusch gibt dem Anwender die Gewissheit, dass das Zubehör korrekt auf dem Gerät sitzt und zuverlässig verriegelt ist. Soll eine Scheibe gewechselt werden, wird diese einfach per Hebel entriegelt und entfernt. Festgefressene Muttern nach Verklemmen der Scheibe gehören der Vergangenheit an. Erhältlich sind insgesamt zwölf kleine X-Lock-Winkelschleifer: acht Kabel-Modelle von 900 bis 1 900 Watt sowie vier Akku-Modelle mit 18 Volt und gängigen Scheibendurchmessern von 115 und 125 Millimetern. Dieses Spektrum deckt alle Anwendungsbereiche von metall-, stein-, und betonverarbeitenden Gewerken, Installateuren und Fliesenlegern ab. Trennen, schleifen, entgraten, entrosten, schruppen, polieren: Dank X-Lock ist das notwendige Zubehör stets einfach, schnell und zuverlässig gewechselt – ganz ohne Werkzeug und selbst mit Handschuhen. Bosch hat mit Schnellwechselsystemen bereits mehrfach Meilensteine gesetzt, sei es mit SDS plus und SDS max für Bohrhämmer, dem T-Schaft für Stichsägen oder Starlock für Multi-Cutter in Kooperation mit Fein.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2020 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeiter einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2021 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 401 300 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 78,8 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 76 300 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon mehr als 38 000 Software-Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse, www.instagram.com/boschglobal, www.linkedin.com/company/bosch.