Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Zuwachs im Bosch Professional 18V System: Mobile Akku-Tischkreissäge mit großer Schnitthöhe

Mobile Akku-Tischkreissäge mit großer Schnitthöhe

Hohe Präzision für vielseitige Holzanwendungen

  • Maximale Mobilität bei voller Leistung: Bosch schafft mit mobiler Akku-Tischkreissäge außergewöhnlich große Schnitthöhe
  • Präzision im Fokus: Zahnstangengeführter Parallelanschlag, werkzeuglose Winkeleinstellung und Spaltkeilverstellung ermöglichen exakte Schnitte
  • Werkzeuglose Verstellung des Sägeblatts für Winkelschnitte von -2 Grad bis 47 Grad
Simon Hopp

Simon Hopp

X

Bosch erweitert sein Professional 18V-Portfolio um die leistungsstarke GTS 18V-70 Professional. Diese innovative Akku-Tischkreissäge wurde speziell für Handwerker entwickelt, die eine optimale Mobilität benötigen, ohne Kompromisse bei der Schnittleistung und Präzision einzugehen. Das Professional 18V System deckt darüber hinaus alle weiteren maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt ab – und geht dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinaus: Alle Geräte – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben.Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Die Beste in ihrer Klasse – Mobilität und Präzision im Einsatz

Wer an verschiedenen Arbeitsorten eine leicht transportierbare Tischkreissäge mit hoher Schnittleistung benötigt, bekommt mit der GTS 18V-70 Professional von Bosch die beste Begleiterin. Mit einer Schnitthöhe von 70 Millimeter ist das Gerät die beste Säge in ihrer Klasse und ermöglicht darüber hinaus Parallelschnitte bis 635 Millimeter. Die kabellose Tischkreissäge ist die ideale Wahl für das Schneiden von Sparren, Balken und Plattenmaterial sowie prädestiniert für den Einsatz bei der Installation von Profilen oder dem Verlegen von Fußböden. Mit einem reduzierten Gewicht von rund 21 Kilogramm (ohne Akku), einer kompakten Bauform und ihrem Einhand-Trage-Design ist die Säge gut geeignet für mobile Einsätze und häufige Arbeitsplatzwechsel. Die GTS 18V-70 Professional erlaubt durch den zahnstangengeführten Parallelanschlag und den genauen, in den wichtigsten Winkeln einrastenden Anschlag äußerst präzise Schnitte. Darüber hinaus erlaubt die werkzeuglose Verstellung des Sägeblatts Winkelschnitte von –2 Grad bis 47 Grad, und der werkzeuglose Spaltkeil ermöglicht eine schnelle Verstellung für verdeckte Schnitte. Der bürstenlose Motor des Akku-Geräts liefert die volle Leistung einer kabelgebundenen Tischkreissäge. Dank des kraftvollen Akkus ist mobiles Arbeiten und volle Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz und auf der Baustelle gewährleistet. Bosch empfiehlt für den Einsatz der GTS 18V-70 Professional die neuen Expert-Akkus ab dem EXBA18V-40 mit 4.0 Amperestunden.

Staubreduziertes Arbeiten in Innenräumen

Für Arbeiten in Innenräumen ist eine gute Staubabsaugung entscheidend. Die GTS 18V-70 Professional verfügt über zwei Click & Clean-Anschlüsse, die es erlauben, Staubabsaugungen schnell und einfach zu installieren und so für erhöhten Anwenderschutz und einen staubreduzierten Arbeitsbereich sorgen. Die Akku-Tischkreissäge verfügt über ein innovatives Bremssystem, das das Sägeblatt schnell stoppt. Das Sägeblatt einfach und schnell zu wechseln, ist mit der Spindelarretierung möglich. Dank eines Schlitzes im Parallelanschlag kann zudem ein Federkamm montiert werden, der vor Rückschlägen schützt. Der integrierte Sanftanlauf verhindert unerwünschtes ruckartiges Anlaufen und schont so den bürstenlosen Motor und den Akku.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.
Das Gerät ist ab sofort verfügbar. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:

Dr. Simon Hopp
Telefon: +49 711 758-4831
E-Mail: Simon.Hopp@de.bosch.com

Zur Pressemappe: Bosch Power Tools Experience Day 2025

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.