Suche

Pressemeldung #Mobility Aftermarket
teilen

Aerotwin-Scheibenwischer von Bosch in plastikfreier, umweltfreundlicher Verpackung

Neue Schiene aus Cellulosefasern zum Schutz der Wischlippe in der Verkaufsverpackung

  • Geformte Cellulosefasern ersetzen den PET-Kunststoff in der Aerotwin-Scheibenwischerverpackung
  • Umstellung auf komplett als Altpapier recyclingfähige Verpackung spart jährlich mehr als 350 Tonnen Plastik
  • Auch die neue Verpackung schützt die Wischlippe der hochwertigen Aerotwin-Scheibenwischer sicher vor möglichen Transportschäden
Nico Krespach

Nico Krespach

X

Karlsruhe – Robuste Verkaufsverpackungen schützen die hochwertigen Aerotwin-Scheibenwischer von Bosch bei Transport und Lagerung optimal vor Beschädigungen. Innerhalb der äußeren Kartonschachtel sind die Scheibenwischer deshalb zum Schutz der empfindlichen Wischlippe in einer Schiene sicher fixiert. Diese Schiene, die bisher aus PET-Kunststoff gefertigt wurde, besteht nun aus einem cellulosefaserbasierten Material, das mit Pappe vergleichbar ist und aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Damit kann die komplette Verpackung der Aerotwin-Scheibenwischer als Altpapier recycelt werden. Der aufgedruckte Recycling-Code PAP 21 verweist auf die Bestandteile der Verpackung aus nichtgewellter Pappe aus Holzfasern. Wird die Aerotwin-Produktion des Jahres 2023 zugrunde gelegt, dann spart die Umstellung auf die umweltfreundliche Verpackung jährlich mehr als 350 Tonnen Plastik.

Umweltfreundliche Verpackung der Aerotwin-Scheibenwischer für weltweiten Vertrieb eingeführt

Die neue Verpackungsschiene aus Cellulosefasern hat im Übrigen eine weitgehend identische Form wie die bisherige Kunststoffschiene und schützt die Wischlippe der Aerotwin-Scheibenwischer ebenso sicher vor möglichen Transportschäden. Gleichzeitig ist damit sichergestellt, dass an den automatischen Verpackungslinien in der Bosch-Wischerproduktion keine Umbauten erforderlich waren. Eingesetzt werden die neuen umweltfreundlichen Verpackungen für Aerotwin-Sets und für Single-Scheibenwischer an allen europäischen Produktionsstandorten von Bosch. Die Aerotwin-Scheibenwischer in neuer Verpackung für Pkw, Lkw und Busse sind weltweit erhältlich.

Die Gummimischung der Aerotwin-Wischgummis mit Power Protection Plus (PPP) und patentierter Beschichtung sind besonders abriebfest, langlebig und robust gegen Umwelteinflüsse. Die Wischlippe sorgt in allen Wettersituation für optimale Wischergebnisse und Scheibenreinigung. Um diese hohe Qualität beim Endkunden sicherzustellen, werden die Aerotwin-Scheibenwischer in einer robusten Verpackung geliefert, die vollständig aus recycelbarem Altpapier besteht und insbesondere die Wischlippe vor möglichen Transportschäden schützt.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Mobility Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Journalistenkontakt:
Nico Krespach,
Telefon: +49 721 942-2209
E-Mail: Nico.Krespach@de.bosch.com

Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services.

Mehr Informationen unter www.boschaftermarket.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.