Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Neuheit in der Top-Leistungsklasse von Bosch: Erster gasloser 18V-Bauklammerer für Profis

Erster gasloser 18V-Bauklammerer für Profis

Volle Druckluft-Leistung ohne Kompressoren und Kartuschen

  • Volle Leistung ohne Kompressoren, Schläuche und Kartuschen
  • Gasloser Schwungradantrieb schont Handgelenke und erzeugt keine Gerüche
  • Mühelose stufenlose Tiefeneinstellung via Daumenrad
Simon Hopp

Simon Hopp

X

Mit dem kraftvollen EXPERT EXTH18V-50M bringt Bosch den weltweit ersten kabellosen Akku-Klammerer mit der vollen Leistung eines Druckluftgeräts auf den Markt. Der Klammerer gehört zu Boschs Top-Leistungsklasse Expert, Profis Werkzeuge für allerhöchste Ansprüche an die Hand gibt. Der EXPERT EXTH18V-50M ist zugleich Teil des Professional 18V Systems von Bosch, das alle maßgeblichen Anwendungen mit 18 Volt abdeckt und dank herstellerübergreifender AmpShare-Allianz sogar über das Angebot von Bosch hinausgeht. Viele Marken, viele Geräte, ein Akku-System: Alle Werkzeuge – vom kompakten Schrauber bis hin zur Kapp- und Gehrungssäge – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. Das spart Handwerkern Zeit, Platz und Geld.

Druckluftleistung ohne Zusatztechnik und teures Verbrauchsmaterial

Der EXPERT EXTH18V-50M verbindet kabellose Freiheit mit der Leistung pneumatischer, also mit Druckluft betriebener, Klammerer – ohne den Aufwand und die Kosten, die Kompressoren, Schläuche und Gaskartuschen mit sich bringen. Weil der gaslose Schwungradantrieb keine Kartuschen benötigt, entstehen keine unangenehmen Gerüche oder gesundheitsschädlichen Dämpfe. Der geringe Rückschlag schont die Handgelenke und trägt zu ergonomischem Arbeiten bei.

Der Akku-Klammerer setzt marktübliche 16-Gauge-Klammern mit einer Drahtstärke von 1,6 Millimetern, einer Rückenbreite von 11,3 Millimetern (KG700, verbreitet in Europa) oder 10,8 Millimetern (Senco N/G5562), einer Länge von 25 bis 50 Millimetern und einem Magazinwinkel von 0 Grad. Damit eignet er sich für Befestigungen von und an Hart- und Bauholz, mittelhartem Holz und weiteren Materialien, die vornehmlich im Trockenbau zum Einsatz kommen, zum Beispiel in Form von Gipsfaser- und Grobspanplatten. Im Zubehörprogramm von Bosch ist eine umfangreiche Auswahl an Klammern erhältlich, darunter Expert-Klammern des Typs KG700 mit Längen zwischen 30 und 50 Millimetern, die dank Diamantbeschichtung mit weniger Widerstand ins Material eindringen. Diese diamantbeschichteten Expert-Klammern verfügen über die Europäische Technische Bewertung (ETA) und sind daher für die Verwendung in allen EU-Ländern für tragende Verbindungen zugelassen, auch unter Dauerlast für Auszug und Abscheren.

Daumenrad und Sichtfenster erlauben schnelles und einfaches Arbeiten

Ein- und ausgeschaltet wird der Klammerer mit dem Daumen, das vermeidet unnötige Arbeitsunterbrechungen. Die Eindringtiefe ins Material lässt sich mithilfe eines ergonomischen Daumenrads und eines Sichtfensters schnell und einfach stufenlos einstellen. Am integrierten Bedienfeld wechseln Profis zwischen Einzelund Kontaktauslösung, Symbole weisen auf turnusmäßige Wartungen hin. Das Nasenstück kann umgedreht werden: Die glatte Seite stellt makellose Oberflächen bei Trockenbauarbeiten sicher, die verzahnte Seite bietet mehr Halt, etwa bei der Arbeit mit Grobspanplatten. Praktisch: Eine Doppel-LED leuchtet den Arbeitsbereich präzise aus. Verkeilte Klammern können durch den schnellen und einfachen Zugang an der Nase des Geräts werkzeuglos entfernt werden, der stabile Metallhaken erlaubt einfaches Verstauen.

Der Akku-Klammerer EXPERT EXTH18V-50 ist ab Januar 2026 erhältlich. Er kommt in einer hochwertigen XL-Boxx mit Platz für Akkus, einem Ladegerät und dem wichtigsten Zubehör. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:

Dr. Simon Hopp
Telefon: +49 711 758-4831
E-Mail: Simon.Hopp@de.bosch.com

Zur Pressemappe: Bosch Power Tools Experience Day 2025

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.