Frankfurt am Main – Bei einem Autounfall ist schnelle Hilfe entscheidend. Einen großen Vorteil für die Rettung bietet der „Emergency Call“ – kurz eCall. Das Notrufsystem für Fahrzeuge baut bei Unfällen oder Notfällen automatisch oder per Knopfdruck eine Sprachverbindung zu einer Notrufstelle auf und fordert Hilfe an. Dabei unterscheidet sich der gesetzliche eCall, der sogenannte EU-112-eCall, von den Notrufsystemen privater Anbieter. Anrufe des EU-112-eCalls gehen direkt in den öffentlichen Rettungsleitstellen ein, die die Rettungskräfte beauftragen. Der EU-112-eCall ist serienmäßig in allen neuen Pkw-Modellen eingebaut, die seit dem 31. März 2018 in der EU erstmals auf den Markt gekommen sind. Private Anbieter bearbeiten eingehende eCalls in ihren Notruf-Zentralen und informieren bei Notfällen die öffentlichen Leitstellen. Bosch bietet seinen privaten eCall bereits seit 2012 an und ist Vorreiter auf diesem Gebiet – mehr als zehn Automobilhersteller vertrauen mittlerweile bei der Bearbeitung ihrer Notrufe auf den Anbieter. Der Bosch eCall erfüllt dabei nicht nur den entsprechenden EU-Standard und alle geltenden Datenschutzvorgaben, sondern bietet darüber hinaus fünf Mal mehr Service und Sicherheit.
Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Bosch-Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience. Rund 10 000 Mitarbeiter an 36 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in rund 40 Sprachen, vorrangig aus der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik
Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.