Suche

Pressemeldung #Service Solutions
teilen

Bosch plant Übernahme der Elpro Group AG

Monitoring-Services für Pharmaindustrie im Fokus

  • Schweizer Unternehmen entwickelt Überwachungslösungen für die Pharma- und Gesundheitsindustrie.
  • Mit dem Zukauf erweitert Bosch Service Solutions sein Angebot an Monitoring-Lösungen und steigt in die Pharmaservices ein.
  • Hersteller von Pharmazeutika profitieren von erweiterten Dienstleistungen, die die Produktqualität entlang der Lieferkette sichern.
Talitha Strickler

Talitha Strickler >

X

Frankfurt am Main – Bosch Service Solutions, ein führender Anbieter von technologiebasierten Dienstleistungen, plant die Übernahme der Elpro Group AG mit Hauptsitz in Buchs in der Schweiz. Das 1986 gegründete Unternehmen entwickelt Monitoring-Lösungen für die Pharma-, Biotech-, Life Science- und Gesundheitsindustrie. Dazu zählt beispielsweise die lückenlose Überwachung der Kühlkette von Arzneimitteln. Mit der Übernahme der Elpro Group erweitert Bosch Service Solutions sein Portfolio und steigt in den Bereich der Pharmaservices ein. „Die Elpro Group verfügt über tiefe Branchenkenntnisse und Innovationsstärke in der Entwicklung und Anwendung von Überwachungslösungen. Diese setzt sie in der gesamten Pharma-Lieferkette ein und erfüllt damit höchste Qualitätsstandards“, sagt Henning von Boxberg, Vorsitzender des Bereichsvorstandes von Bosch Service Solutions. Das Unternehmen beschäftigt 220 Mitarbeitende und verfügt über Vertriebsstandorte in Europa, Nordamerika und Singapur. Verträge zur geplanten Übernahme haben Bosch und Elpro am 15. Dezember 2021 unterzeichnet. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.

Seit den 80er-Jahren bietet Bosch Service Solutions Monitoring-Lösungen an, die beispielsweise Aufzüge, Heizsysteme und Sicherheitstransporte überwachen. Die Technologien der Elpro Group erweitern das Portfolio um Monitoring-Services von sensiblen Gütern wie Arzneimitteln. „Bosch ist für uns ein ausgezeichneter Partner. Uns verbindet ein hohes Qualitätsversprechen und technologiebasierte Lösungen. Die weltweite Präsenz von Bosch Service Solutions hilft dabei, das Portfolio von Elpro international auszubauen, zusätzliche Märkte zu erschließen und neue Service-Angebote zu realisieren“, so Philipp Osl, CEO der Elpro Group.

Sicheres Überwachen empfindlicher Güter

Medikamente sind empfindliche Produkte. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht können ihre Qualität beeinträchtigen. Bestimmte Arzneimittel, wie Impfstoffe, müssen über die gesamte Lieferkette gekühlt werden: vom Hersteller über den Handel, Apotheken und Krankenhäuser bis hin zur Anwendung am Patienten. Wird eine Kühlkette unterbrochen, drohen Medikamente unbrauchbar zu werden, sie verlieren ihre Wirksamkeit. Elpro hat Technologien entwickelt, die den gesamten Prozess der Wertschöpfung überwachen. Dazu verwendet das Unternehmen sogenannte Datenlogger. Das sind Geräte für die stationäre oder mobile Anwendung, die mithilfe von Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht und weitere Umgebungskonditionen überwachen. Werden Vorgaben und Richtlinien nicht eingehalten, wird dies automatisiert erfasst. Die Datenlogger übertragen diese Informationen in eine Software, die kritische Abweichungen sofort meldet, dokumentiert und Herstellern zur Verfügung stellt.

Neue Service-Optionen für die Kunden von Elpro

Bislang konzentrierte sich Elpro auf das Erkennen und Dokumentieren von Abweichungen in der Pharma-Lieferkette. Bosch Service Solutions wiederum betreibt das größte private Sicherheitsleitstellennetz in Europa. Das ermöglicht nicht nur, Störungen und Notfälle zu erkennen, sondern auch ihre Behebung zu koordinieren. Das Leistungsportfolio von Elpro soll künftig um diese Servicekompetenz erweitert werden. So können neue innovative Servicemodelle für Unternehmen der Pharma-Lieferkette entstehen.

Journalistenkontakt:
Talitha Strickler
Telefon 069 7562-1681
E-Mail: Talitha.Strickler@de.bosch.com

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Bosch-Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience. Rund 10 000 Mitarbeiter an 36 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in rund 40 Sprachen, vorrangig aus der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?