Suche

Pressemeldung #Service Solutions
teilen

Smarter Parken. Mit Sicherheit.

Bosch Secure Truck Parking baut Sharing Economy Ansatz mit neuer Spedition aus

  • Logistikunternehmen bieten sichere Lkw-Parkplätze
  • Bosch und Gebrüder Weiss starten Projekt in Österreich
  • Weitere Speditionen für europaweites Netzwerk gesucht
Regina Haberkorn

Regina Haberkorn >

X

Frankfurt, 01. Juni 2017 – Mehr Komfort und Sicherheit für Lkw-Fahrer: Bosch bietet Logistikunternehmen ab sofort die Möglichkeit, freie Lkw-Parkplätze auf ihrem gesicherten Gelände mit anderen Speditionen zu teilen. Es funktioniert wie die erfolgreichen Marktplätze zur Vermietung von Unterkünften und ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation. Das Ziel: Den Schutz von Lkw-Fahrern, Fahrzeugen und Frachten angesichts überfüllter Raststätten besser zu gewährleisten. Bosch erweitert damit sein Konzept und bietet zusätzlich zu Autohöfen nun auch Lkw-Parkplätze auf dem Gelände von Speditionen an.

Vorreiter ist das internationale Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Der Logistikpartner von Bosch vermietet bereits zehn Lkw-Stellplätze seines Logistikzentrums in Maria Lanzendorf bei Wien. Ab August 2017 können Lkw-Fahrer diese Parkplätze über die Bosch Secure Truck Parking Plattform reservieren. Gebrüder Weiss plant, bei erfolgreicher Pilotierung weitere Niederlassungen in der Slowakei, Rumänien und Bulgarien an die Plattform anzubinden. Mit Secure Truck Parking von Bosch soll daraus ein europaweites Netzwerk entstehen. „Als Full-Service-Logistiker möchten wir die Lieferketten so sicher wie möglich gestalten. Mit der Secure Truck Parking Plattform vernetzen wir Informationen zu freien Parkflächen mit Fahrern und Spediteuren und optimieren dadurch den Transportprozess“, sagt Alexander Horak, Head of Industry Vertical High-Tech bei Gebrüder Weiss.

„Wie beim Carsharing unterstützen sich die Speditionen gegenseitig beim Teilen von Parkplätzen. Wenn dieses Beispiel Schule macht, kann der Mangel an Lkw-Stellplätzen kosteneffizient und schnell gelindert werden“, erklärt der verantwortliche Bosch-Projektleiter Dr. Jan-Philipp Weers.

Sicherheit und Komfort auf dem Speditionshof

In Maria Lanzendorf hat der Werkschutz ein Auge auf die Parkfläche, außerdem wird der Speditionshof videoüberwacht. Gebrüder Weiss öffnet zudem die hauseigene Kantine für die parkenden Trucker. Zusätzlich stehen ihnen Sanitäranlagen mit Duschen zur Verfügung.

Die Secure Truck Parking Plattform kann grundsätzlich unterschiedliche Zutrittskontrollsysteme anbinden, angefangen bei der Steuerung von Schrankensystemen und Rolltoren bis hin zum Reception Parking. Dieses Modell sieht eine persönliche Anmeldung am Empfang des Speditionshofs vor: Da dieser rund um die Uhr besetzt ist, kann der Lkw-Fahrer dort jederzeit die nötige Chipkarte für die Nutzung der Infrastruktur, z. B. für die Nutzung der sanitären Anlagen, abholen.

Bosch sucht Partnerspeditionen

Bosch will ein europaweites Netzwerk für Secure Truck Parking aufbauen und sucht dafür weitere Logistikunternehmen als Partner. Interessierte Speditionen, die sichere Parkmöglichkeiten für Lkws suchen oder eigene Parkflächen ins Netz einbringen möchten, wenden sich bitte an Bosch-Projektleiter Dr. Jan-Philipp Weers (Tel. +49 69 7562-1734 | Jan-Philipp.Weers@de.bosch.com).

Hintergrundinformation

Etwa 14 000 Lkw-Parkplätze fehlen allein in Deutschland. Die Trucker müssen häufig mehrere Parkplätze anfahren oder parken ungesichert abseits der Autobahn. Die Folge: Unfälle passieren, die Fracht wird häufiger gestohlen.

Die webbasierte Buchungsplattform Bosch Secure Truck Parking erfasst die Belegung von Lkw-Parkplätzen in Echtzeit. Speditionen und Lkw-Fahrer können im Voraus oder auch während der Fahrt über ein Online-Portal oder eine App Parkplätze entlang ihrer Route reservieren. Die Parkareale sind mit Bosch-Sicherheitstechnik ausgestattet und videoüberwacht. Nach erfolgreich abgeschlossenem Testbetrieb auf dem Mitarbeiterparkplatz am Bosch-Standort in Karlsruhe plant Bosch, die Buchungsplattform im August 2017 einzuführen.

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience. Rund 8 000 Mitarbeiter an 27 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in mehr als 35 Sprachen, vorrangig aus der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik.

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?