Suche

Lebenslauf #Bosch Gruppe
teilen

Professor Dr.-Ing. Hermann Scholl

Ehrenvorsitzender der Bosch-Gruppe

Bosch Service Center >

X

Hermann Scholl ist seit 1. Juli 2012 Ehrenvorsitzender der Bosch- Gruppe.

Hermann Scholl wurde am 21. Juni 1935 in Stuttgart geboren. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Nach dem Abitur (1954) studierte er Elektrotechnik (Fachrichtung Nachrichtentechnik) an der Universität Stuttgart und legte 1959 das Examen zum Diplom-Ingenieur ab. 1961 promovierte er dort zum Dr.-Ing.

Stationen in der Bosch-Gruppe

1962

Abteilung Vorentwicklung Kraftfahrzeugausrüstung

1968

Entwicklungsleiter Benzineinspritzung

1971

Direktor der Entwicklung elektrischer und elektronischer Motorenausrüstung

1973

Mitglied der Geschäftsleitung der Robert Bosch GmbH

1975

Stellvertretender Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH

1978

Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH

1993

Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH

2003

Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH und

geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG (seit Mitte 1995)

Juli 2012

Ehrenvorsitzender der Bosch-Gruppe

Hermann Scholl wurde 1988 von der Kettering University, Flint, Michigan/USA, die Ehrendoktorwürde (Doctor of Engineering) verliehen; 1993 zeichnete ihn die Technische Universität München mit dem Dr.-Ing. E. h. aus. 2005 wurde ihm vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg der Titel Professor verliehen.

Über Bosch

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?