Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

In Haus und Garten schnell, einfach und kraftvoll sägen: Neue „NanoBlade“-Säge von Bosch für Heimwerker

18 Volt Akku-Säge erweitert das Programm

  • „NanoBlade“-Sägeblatt: vibrationsarm, präzise und wartungsfrei
  • AdvancedCut 18: schnell und kraftvoll dank bürstenlosem Motor
  • Erweiterung des Akku-Systems „Power for All“
Manuel Roj

Manuel Roj >

X

Vibrationsloses, einfaches und präzises Sägen – dafür stehen „NanoBlade“-Sägeblätter. Bosch setzt die Technologie, mit der exakte Schnitte auf Anhieb gelingen, jetzt konsequent fort und erweitert das bestehende Sägen-Programm um ein neues Gerät: die 18 Volt Akku-Säge AdvancedCut 18 für vielseitige und flexible Einsätze. Damit stehen Heimwerkern nun insgesamt vier Sägen mit „NanoBlade“ für nahezu jede Anwendung zur Verfügung. Ihr gemeinsamer Vorteil: Bei der „NanoBlade“-Technologie wird das Sägeschwert von einer Mikro-Kette umlaufen, deren Glieder lediglich vier Millimeter groß sind. Dadurch entfällt die für Stich- und Säbelsägen typische Hub-Bewegung mit hohen Vibrationen und Verlauf des Sägeblatts. Das Ergebnis: Heimwerker können besonders einfach, exakt rechtwinklig und präzise arbeiten.

Eine für alle Fälle: AdvancedCut 18 sägt flexibel, schnell und kraftvoll

Dachlatten, Regalbretter, Balken oder Plastikrohre ablängen, Äste kürzen, Feuerholz zusägen: Das Allzweckgerät AdvancedCut 18 sägt mit kraftvollen 18 Volt sowohl Holz als auch Kunststoff und Verbundstoffe besonders schnell und präzise. So längt die Säge beispielsweise 250 Dachlatten mit einer Größe von 24 x 48 Millimetern ab – mit nur einer Ladung des 2,5 Ah-Akkus. Damit Heimwerker auch bei größeren Garten-Projekten – wie beispielsweise dem Bau von Sand- und Blumenkästen oder Hasenställen – bequem arbeiten und die Akku-Säge auch nur mit einer Hand führen können, bietet sie eine gut ausbalancierte, besonders kompakte Bauform. Die Grundlage hierfür ist die Ausstattung mit einem bürstenlosen Motor. Dieser benötigt einen geringeren Bauraum, hat eine längere Lebensdauer und ist darüber hinaus wartungsfrei.

Kombinieren mit System: „Power for All“ von Bosch

Die AdvancedCut 18 ist Teil des Akku-Systems „Power for All“, das Heimwerker- und Gartengeräte umfasst. Mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku lassen sich mehr als 20 Elektrowerkzeuge betreiben – vom Rasentrimmer bis hin zum Bohrhammer. Heimwerker können so auf für sie überflüssige Akkus und Ladegeräte verzichten und gleichzeitig Geld sparen. Ein „Power for All”-Logo auf der Verpackung kennzeichnet, welche Geräte zum System gehören.

Die AdvancedCut 18 ist ab Juli 2018 erhältlich. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten.

GerätekennwerteAdvancedCut 18
Akkuspannung/-kapazität18 V/2,5 Ah
Leerlaufdrehzahl0 − 7.000 min-1
Max. Schnitttiefe65 mm
Abmessungen ohne Schwert (Länge x Höhe x Breite)270 x 110 x 85 mm
Gewicht ohne/mit Akku0,7/1,1 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer• Solo-Gerät ohne Akku und Ladegerät: 159,99 €
• Inklusive 2,5 Ah-Akku und Ladegerät AL 1830: 219,99 €

Jeweils mit Sägeblatt „NanoBlade Speed 65 mm“, Sägeblatt-Schutz und Aufhängeschlaufe

Bereits im Bosch-Programm erhältlich:

• Akku-Multisäge EasyCut 12

• die kabelgebundenen Modelle EasyCut 50 und AdvancedCut 50

Weitere Infos siehe PI 9188

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?