Unterschiedliche Oberflächen einfach schleifen und polieren: Mit dem ersten Tellerschleifer und -Polierer mit Akku im Markt, dem EasyCurvSander 12 von Bosch, profitieren DIY-Enthusiasten jetzt von noch mehr Flexibilität. Das 12 Volt-Gerät ist mit einer neuen Schleiftechnologie ausgestattet: Drei rotierende und bewegliche Schleifteller schmiegen sich an unterschiedliche Oberflächen an – von eben bis rund oder geschwungen. So eignet sich der EasyCurvSander 12 auch für Schleifarbeiten mit nach innen gewölbten Rundungen wie zum Beispiel Stuhllehnen aus Holz, die man mit gängigen Schleifgeräten nur mit Mühe gleichmäßig abschleifen kann. Zusätzlich schleift der EasyCurvSander 12 auch nach außen gewölbte Rundungen schnell und einfach ab – zum Beispiel bei Holzschalen oder abgerundeten Sitzflächen. Für schnelle Ergebnisse bei jedem Projekt sorgt die Ausstattung mit langlebigen Schleifnetzen statt Schleifpapier. Durch ihre offene Netzstruktur sorgen die Schleifnetze in Kombination mit dem Schleiftellerprinzip für einen hohen Abtrag. Sie setzen sich gleichzeitig weniger mit Schleifstaub oder Lackresten zu und lassen sich leichter reinigen. Das führt zu einer deutlich längeren Nutzungsdauer im Vergleich zu herkömmlichem Schleifpapier. Egal, ob Holz, lackierte Flächen oder Metall geschliffen oder poliert werden sollen, der EasyCurvSander 12 zaubert Oberflächen einfach und schnell glatt.
Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Journalistenkontakt:
Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 758-3132
E-Mail: Martin.Steinlehner@de.bosch.com
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2023 erwirtschafteten rund 19 500 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,6 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2024 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.