Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Erste Volumenpumpe im „18V Power for All System“: EasyInflate 18V-500 von Bosch für den Freizeitbereich

Bequemes Aufpumpen großvolumiger Gegenstände

  • Kabelloses Aufpumpen von Schlauchbooten, Planschbecken oder Luftmatratzen
  • Hoher Luftdurchsatz für schnelles Aufpumpen und Entleeren
  • Komfortable und vielfältige Anwendung durch drei Düsen und Schlauch
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz sparen, Geld sparen, Umwelt schonen

Verena Baumann >

X

Mit der neuen Akku-Volumenpumpe EasyInflate 18V-500 von Bosch steht einem unbeschwerten Ausflug an den See oder dem nächsten Camping-Urlaub nichts im Weg: Großvolumige Gegenstände aus dem Freizeitbereich wie Luftmatratzen, Schlauchboote, Planschbecken, Wasserspielzeug und Gymnastikbälle können mit der EasyInflate 18V-500 schnell und komfortabel aufgepumpt werden. Mit dem Modell erweitert Bosch sein bestehendes Akku-Luftpumpensegment erstmals um eine Volumenpumpe: Während die Druckluftpumpen EasyPump und UniversalPump 18V kleinvolumige Gegenstände wie Fußbälle, Fahrrad- oder Autoreifen mit viel Druck aufpumpen können, sind Volumenpumpen wie die EasyInflate 18V-500 für großvolumige Gegenstände, die keinen hohen Luftdruck benötigen, geeignet. Auch das „18V Power for All System“ wächst mit der EasyInflate 18V-500. Es deckt darüber hinaus mit rund 60 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Anwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

Auf- und Abpumpen im Handumdrehen

Dank des hohen Luftdurchsatzes von bis zu 530 Litern pro Minute pumpt die EasyInflate 18V-500 beispielsweise ein zwei Meter langes Schlauchboot in weniger als zwei Minuten auf. Für eine handelsübliche Luftmatratze benötigt die Akku-Volumenpumpe weniger als eine Minute. Im Lieferumfang enthalten sind drei Düsen für unterschiedliche Ventilgrößen, die einfach aufgesteckt werden können. So schnell wie mit dem Gerät ein Gegenstand aufgepumpt ist, kann die Luft auch wieder abgelassen werden. Die Abpumpfunktion eignet sich auch zum Luftabsaugen aus Vakuumbeuteln, um darin Kleidung oder Bettdecken platzsparend zu verstauen.

Praktischer Schlauch für bequemes Aufpumpen

Gegenüber Wettbewerber-Modellen bietet die EasyInflate 18V-500 dem Anwender einen komfortablen Vorteil: Der mitgelieferte 50 Zentimeter lange Schlauch macht das Auf- und Abpumpen besonders angenehm, da die Akku-Volumenpumpe während des Betriebs nicht in der Hand gehalten werden muss, sondern einfach auf dem Boden platziert werden kann. Am Gerät ist der Schlauch mit dem Einrastmechanismus einfach und sicher fixiert. Durch das geringe Gewicht von nur 350 Gramm ohne Akku können Anwender die kompakte Pumpe leicht in dem mitgelieferten Transportbeutel transportieren.

Die Akku-Volumenpumpe EasyInflate 18V-500 ist ab sofort erhältlich. Der genannte Preis versteht sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe "herunterladen".
Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?