Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Das beste Zubehör im Sortiment auf einen Blick: Neue Expert-Linie von Bosch für Profis

Vorteile verstehen, Produktivität steigern

  • Deckt alle wichtigen Gewerke und die anspruchsvollsten Anwendungen ab
  • Schlüssel-Technologien von Bosch machen Expert-Zubehöre überlegen
  • Innovative Fliesenbohrer und Säbelsägeblätter erschließen neue Anwendungsbereiche

Stefanie Schaefer >

X

Bosch macht Handwerkern die Wahl des geeigneten Zubehörs leicht und gliedert das komplette Sortiment künftig in die Linien Bosch Expert (Blau), Bosch Pro (Grau/Blau) und Bosch (Weiß). Ziel ist es, dem Verwender von Anfang an und über alle Kanäle und Kontaktpunkte online und offline hinweg eine klare Orientierung zu geben, was das jeweilige Zubehör von Bosch kann und wie sehr Handwerker ihre Produktivität durch das gewählte Zubehör beeinflussen und steigern können. „Dein Werkzeug verdient das Beste“ – genau dafür steht dann auch die erste neue Linie im Sortiment, die Hochleistungsklasse Bosch Expert in Blau. Die Linien Bosch Pro und Bosch folgen sukzessive. Gewerbliche Verwender können die Vorteile und die Schlüssel-Technologien, die Expert-Zubehöre von Bosch so leistungsstark machen, künftig direkt auf der Verpackung ablesen. Dazu zählt zum Beispiel ein bis zu vier Mal schnellerer Abtrag bei Verwendung von Schleifscheiben mit Prisma-Technologie oder eine bis zu 100 Mal längere Lebensdauer, die Trennscheiben mit Diamant-Technologie oder PVD-beschichtete Säbelsägeblätter mit Hartmetall-Technologie gegenüber dem Marktstandard bieten. Die Bosch Expert-Linie ist einzigartig: Sie deckt über alle wichtigen Gewerke die anspruchsvollsten Anwendungen ab. Ihre Zubehöre setzen da an, wo herkömmliche Zubehöre an ihre Grenzen stoßen und machen bestimmte Anwendungen erst möglich. Dazu zählen die neuen Fliesenbohrer „Expert HEX-9 HardCeramic“ im Gewerk Bau, die Säbelsägeblätter “Expert Thick Tough Metal” im Gewerk Metall und bei Abbrucharbeiten sowie die Stichsägeblätter „Expert Hardwood fast“ im Gewerk Holz.

Fliesenbohrer „Expert HEX-9 HardCeramic“ mit Hartmetall-Technologie

Der „Expert HEX-9 HardCeramic“ wurde speziell für das Bohren in harte Fliesen entwickelt, insbesondere Feinsteinzeug. Weitere Anwendungen sind das Bohren in Dachziegel, Natursteinfliesen und ungehärtetes Glas. Der „Expert HEX-9 HardCeramic“ bietet eine bis zu zehn Mal längere Lebensdauer als bisherige hartmetallbestückte Fliesenbohrer im Markt. Zudem wird ein schneller Bohrfortschritt erzielt. Grundlage dafür ist besonderes Fertigungs-Know-how und das einzigartige Design des Fliesenbohrers: Der Hartmetallkopf ist asymmetrisch und bildet dadurch Zähne, die sich im Gegensatz zu flachen Schneidkanten effizienter durch das harte Material arbeiten. Die aktive Zentrierspitze verhindert dabei zuverlässig, dass nur Reibung und Hitze erzeugt werden statt Bohrfortschritt. Sie ermöglicht außerdem ein präzises Anbohren von Löchern ohne Abrutschen auf der Fliese. Durch die integrierte Bohrmehlöffnung zwischen Stahlkörper und Hartmetallschneidkanten wird zudem ein stabiler Bohrfortschritt über die gesamte Lebensdauer erzielt. Das Ergebnis: deutlich einfacheres und präziseres Bohren bei längerer Standzeit des Produkts. Und auch die Sechskantaufnahme des „Expert HEX-9 HardCeramic“ bietet Vorteile. Sie sorgt zum einen dafür, dass die Kraft der Maschine zu 100 Prozent auf den Bohrer übertragen wird, und erhöht zum anderen die Flexibilität bei der Gerätewahl: Der Fliesenbohrer „Expert HEX-9 HardCeramic“ kann nicht nur in konventionellen Bohrmaschinen eingesetzt werden, sondern auch in Drehschlagschraubern. Das Programm umfasst 8 Größen von 3 bis 12 Millimetern Durchmesser und deckt alle gängigen Anwendungen ab.

Säbelsägeblatt „Expert Thick Tough Metal“ mit Hartmetall-Technologie

Mit den Säbelsägeblättern „Expert Thick Tough Metal“ erschließt Bosch gewerblichen Verwendern Einsatzbereiche, die herkömmliche Bi-Metall-Sägeblätter nicht abdecken. Dazu zählt zum Beispiel das Trennen von Gusseisenrohren oder die Bearbeitung hochfester und hochlegierter Stähle bei der Demontage im Karosserie-, Schiffs- und Anlagenbau. Die Säbelsägeblätter „Expert Thick Tough Metal“ sind dank Hartmetall-Technologie besonders langlebig. Jeder der einzeln aufgeschweißten Hartmetallzähne ist erstmals PVD-beschichtet (Physical Vapour Deposition), wodurch sie nochmals härter und verschleißfester sind. Die Säbelsägeblätter halten dadurch bis zu 100 Mal länger als herkömmliche Bi-Metall-Blätter – ohne Beschichtung wären es bis zu 50 Mal. Ein hochwertiges Bandmaterial, eine Banddicke von 1,25 Millimeter und eine Bandhöhe von 25 Millimetern machen das Blatt stabil und gleichzeitig biegsam. Da nur die vordersten Zahnspitzen aus Hartmetall bestehen, bleibt das Sägeblatt flexibel und hält hohen Biege- und Torsionsbelastungen stand, die für Abbruchanwendungen typisch sind. Die Säbelsägeblätter decken die Längen 100, 150, 225 und 300 Millimeter und damit alle gängigen Anwendungen ab.

Bosch bietet in der neuen Expert-Linie über 1 000 Produkte, die Standard-Zubehören weit überlegen und ab sofort verfügbar sind, darunter auch die neuen Fliesenbohrer „Expert HEX-9 HardCeramic“ und Säbelsägeblätter “Expert Thick Tough Metal”.

Fliesenbohrer „Expert HEX-9 HardCeramic“Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer
Verfügbar in den Ø 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10 und 12 mm,
Länge jeweils 90 mm
ab 13,64 € bis 27,51 €
Unterschiedliche Dreier- und Fünfer-Sets ab 49,52 € bis 72,52 €

Säbelsägeblätter „Expert Thick Tough Metal“Unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer
Verfügbar in den Längen 100, 150, 225 und 300 mmab 17,44 € bis 46,29 €
Unterschiedliche Dreier- und Zehner-Setsab 71,55 € bis 370,44 €

Änderungen sind vorbehalten.

Journalistenkontakt:

Stefanie Schäfer
Telefon: +49 711 758-1488
E-Mail: Stefanie.Schaefer@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?