Suche

Pressemeldung #Service Solutions
teilen

Bosch führt eCall-Lösung in Indien ein

Unternehmen ermöglicht Automobilherstellern, eCall-Service in Indien anzubieten

  • eCall-Service in Indien 365 Tage im Jahr rund um die Uhr verfügbar
  • Individuelle Lösung für eine sehr hohe Verfügbarkeit in einem herausfordernden Umfeld
  • Bosch baut umfangreiches Partnernetzwerk sowie zwei Data und Operations Center auf
Jana Bronsch-Chassard

Jana Bronsch-Chassard >

X

Frankfurt am Main / Bangalore, Indien – Die eCall-Lösung ist ein Notrufsystem für Fahrzeuge, das eine schnelle Notfallreaktion im Falle von Unfällen oder anderen Notfällen ermöglicht. Es hilft demnach, Leben zu retten. Bosch erbringt diesen Service bereits in mehr als 50 Ländern und in 18 Sprachen für den Automobilhersteller Daimler und weitet ihn nun auf den Rest der Welt aus. In diesem Zuge bietet Bosch seit Oktober 2019 den eCall-Service in Indien an. Indien ist mit mehr als 1,3 Milliarden Einwohnern das zweitgrößte und gemessen an der geografischen Fläche das siebtgrößte Land der Welt. Daher ist die Bereitstellung eines landesweiten Service rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr eine Herausforderung, die eine umfassende Lösung erfordert.

„Wir haben eine Lösung geschaffen, bei der Autofahrer aus ganz Indien im Notfall über eine Sprachverbindung verfügen und schnelle Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst erhalten können“, erklärt Stefan Gross, Leiter Mobility Services bei Bosch Service Solutions mit Sitz in Frankfurt am Main. Um diese Standards zu gewährleisten, hat sich Bosch als Anbieter für eCall-Services in Indien etabliert.

Lösungen für ein herausforderndes Umfeld

Der eCall-Service deckt 27 Bundesstaaten und 5 Unionsterritorien in Indien ab und wird in zwei Sprachen angeboten: Hindi und Englisch. Um diese Abdeckung zu erreichen, hat Bosch Service Solutions ein umfangreiches Partnernetzwerk mit relevanten PSAP-Kontakten (Public Safety Answering Points) eingerichtet, das den Zugriff auf über 13.500 Krankenhäuser und Polizeistationen ermöglicht. Darüber hinaus hat Bosch 2019 in Bangalore und Coimbatore zwei komplett neue, dem Service gewidmete Data und Operations Center errichtet.

Journalistenkontakt:
Talitha Strickler
Telefon 069 7562-1681
E-Mail: Talitha.Strickler@de.bosch.com

Bosch Service Solutions ist ein international führender Anbieter von Business Process Outsourcing für komplexe Geschäftsprozesse und Dienstleistungen. Auf Basis der neuesten Technologie und mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge entwickelt der Bosch-Geschäftsbereich ganzheitliche und innovative Servicelösungen in den Bereichen Mobility, Monitoring und Customer Experience. Rund 10 000 Mitarbeiter an 36 Standorten weltweit betreuen nationale und internationale Kunden in rund 40 Sprachen, vorrangig aus der Automobil-, Reise- und Logistikbranche sowie IT und Kommunikationstechnik

Mehr Informationen unter www.boschservicesolutions.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?