Suche

STAHLGRUBER ist neuer Kooperationspartner im Autofahrer- und Werkstattportal Drivelog

  • STAHLGRUBER-Konzeptwerkstätten im Drivelog-Portal integriert
  • Unterstützung für ein erfolgreiches Werkstattgeschäft im Internet
  • Informationen für Autofahrer am PC und über eine mobile App

STAHLGRUBER, einer der führenden Kfz-Teile-Großhändler in Deutschland, nutzt mit seinen angeschlossenen Full-Service-Werkstattkonzepten „Meisterhaft“ und „AC Auto Check“ das komplette Dienstleistungsangebot von Drivelog. Im Rahmen der jetzt verabschiedeten Kooperation verfügen die STAHLGRUBER-Werkstattpartner damit unter anderem über eine Profilseite im Drivelog-Werkstattportal mit Terminbuchungsfunktion einschließlich Sofort-Preis-Kalkulator, einem Angebotsassistenten für die lokale Kundengewinnung und die Möglichkeit, im Drivelog Reifenshop als Anbieter aufzutreten. Nach dem Start der Kooperation im Februar 2014 wurden die STAHLGRUBER-Werkstattpartner in das Drivelog-Portal integriert. Weitere Ausbaustufen der Kooperation werden zu den STAHLGRUBER-Leistungsschauen im Laufe dieses Jahres präsentiert.

Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Partner
„Werkstattportale gewinnen für das Marketing und die Kundenansprache zunehmend an Bedeutung. Für uns war klar, dass wir dabei nur mit einem absolut zuverlässigen und vertrauenswürdigen Partner zusammenarbeiten können“, erläuterte der STAHLGRUBER Geschäftsführer Marketing/Vertrieb Heinz Rieker. Deshalb habe sich STAHLGRUBER für eine Kooperation mit dem Autofahrer- und Werkstattportal Drivelog entschieden. Auch Florian Bankoley, Geschäftsführer der Bosch-Tochter Mobility Media GmbH, die Drivelog betreibt, zeigte sich zufrieden: „Die Kooperation mit STAHLGRUBER, einem wichtigen Partner im deutschen Werkstattgeschäft, wird dazu beitragen, den Nutzen des Portals für die Autofahrer zu erhöhen und Drivelog weiter am Markt zu etablieren.“

Drivelog, das Internetportal für Autofahrer und Werkstätten
Kfz-Werkstätten wecken mit ihrem Profil im Drivelog-Portal mehr Aufmerksamkeit im Internet und erreichen darüber hinaus auch sehr gute Positionen in Suchmaschinen. Über das Portal, das auch über eine mobile App erreichbar ist, können die Werkstätten gezielt Autofahrer im Umkreis von 25 Kilometern mit Angeboten und Neuigkeiten ansprechen und so neue Kunden gewinnen. Service- und Reparaturtermine lassen sich zudem online vereinbaren. Mit dem Sofort-Preis-Kalkulator können Autofahrer die Preise von Standard-Services, wie Inspektion oder Ölwechsel, direkt ermitteln. Die Reparaturbetriebe sparen dadurch Zeit, weil kein Kostenvoranschlag mehr erstellt werden muss. Über eine Kooperation mit dem ADAC wird das Drivelog-Angebot zudem den Mitgliedern des Automobilclubs prominent zugänglich gemacht. Damit können sich die Werkstätten mit ihren Dienstleistungen den rund 18 Millionen ADAC-Mitgliedern präsentieren. Für Autofahrer bietet Drivelog Serviceleistungen rund um das eigene Fahrzeug, vom digitalen Serviceheft und einem Kosten-Monitor, über die Werkstatt- und Tankstellensuche bis zu eCommerce-Angeboten wie einem Reifenshop.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Portal, Autofahrer

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.