Suche

Neues attraktives Verpackungsdesign für Ersatzteile und Autozubehör von Bosch

  • Verpackungen für den Handel neu gestaltet
  • Werkstattverpackungen ebenfalls im neuen Look
  • Produktfotos und klare Informationen erleichtern die Auswahl

Bosch-Produkte für Kfz-Werkstätten und Handel werden künftig weltweit in neuen, attraktiv gestalteten Verpackungen geliefert, die die bisherigen Verpackungen sukzessive in den Verkaufsregalen ersetzen. Auf den ersten Blick sollen Autofahrer Produkte von Bosch in den Verkaufsregalen des Handels erkennen und so auch weiterhin sicher sein können, ein hochwertiges Qualitätsprodukt zu kaufen.

Attraktives, klares Verpackungsdesign für Bosch-Produkte im Handel
Die neuen Verkaufsverpackungen für das Handelsgeschäft sind mit einem großen, exemplarischen Produktfoto, der Produkt-Identifikationsnummer und Informationen über die Produktvorteile bedruckt. Ein auffälliges, um die Verpackung laufendes weißes Band mit dem Bosch-Logo sorgt für die sichere Zuordnung zur Marke Bosch. Damit unterstützt die neue Verpackung den Autofahrer bei der Auswahl des passenden Ersatz- oder Zubehörteiles. Innerhalb einer Produktfamilie werden bis zu drei Produktlinien angeboten, die durch die Verpackungsfarben Blau, Schwarz und Grau gekennzeichnet sind. Vor der weltweiten Einführung hat Bosch eine internationale Marktuntersuchung durchgeführt, um die Ansprüche der Kunden an das Verpackungsdesign zu ermitteln und die Verpackungen marktorientiert zu gestalten.

Überarbeitetes Design für Werkstattverpackungen
Neben dem neuen verkaufsfördernden Verpackungsdesign für das Handelsgeschäft wurde auch das Design der Verpackungen angepasst, in denen Kfz-Werkstätten auf der ganzen Welt Ersatz- und Zubehörteile von Bosch geliefert bekommen. Hier stehen die deutliche Kennzeichnung als Bosch-Produkt und die klare Produktbezeichnung mit Teilenummer im Vordergrund. EAN-Code und Sachnummern der Ersatzteile von Bosch bleiben unverändert. Somit entsteht dem Handel und den Werkstätten durch die Modernisierung des Verpackungsdesigns kein zusätzlicher Aufwand.

Die neuen stabilen Verpackungen sorgen für zuverlässigen Schutz der Ersatz- und Zubehörteile bei Transport, Lagerung und Präsentation. Bei Materialauswahl und Herstellung hat Bosch hohe Umweltstandards berücksichtigt. So lassen sich die Verpackungen problemlos entsorgen und recyceln.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Verpackungsdesign, Handelsgeschäft, Zubehör, Ersatzteile, Design, Car

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.