Suche

Nachfertigung der schwarzen Oldtimer-Batterie im Original-Design

  • IAA 2013: Präsentation der schwarzen Oldtimer-Batterie als aktuelles Nachfertigungsprojekt
  • Angebot an Technik-Schulungen für Fans von Young- und Oldtimern weiter ausgebaut
  • Onlineshop „partbob.com“ für gesuchte Ersatzteile und OriginalInstandsetzungen

Karlsruhe – Bosch Automotive Tradition, die Klassik-Sparte von Bosch Automotive Aftermarket, unterstützt Oldtimer-Fans mit einem breiten Ersatzteil- und Informationsangebot. Dazu zählen beispielsweise eine kostenlose Wissensdatenbank im Internet sowie „partbob.com“, der Onlineshop für die Vermittlung gesuchter Ersatzteile und Dienstleistungen. Neben der Ausrichtung der Oldtimer-Rallye „Bosch Boxberg Klassik“ ist Bosch Automotive Tradition zudem auf vielen Oldtimer-Messen und -Veranstaltungen präsent und so im direkten Austausch mit den Fans historischer Fahrzeuge.

Nachfertigung der klassischen schwarzen Batterie
Mit der schwarzen Oldtimer-Batterie präsentiert Bosch Automotive Tradition ein aktuelles Nachfertigungsprojekt. Die Batterie wird im Original-Design mit modernem Innenleben hergestellt. Durch die Verwendung von Kunststoff statt Hartgummi für das Gehäuse kann nicht nur die Startleistung um bis zu 70 Prozent gesteigert werden. Die Batterie gewinnt zudem an Stabilität und genügt so auch den gestiegenen Sicherheitsanforderungen im Fahrzeug. Zusätzlich ist sie nahezu komplett recyclingfähig. Die schwarze Batterie wird zunächst in sechs Volt Varianten erhältlich sein, zwölf Volt Varianten folgen. Mit diesem Projekt trägt Bosch Automotive Tradition erneut dazu bei, historische Fahrzeuge in ihrer Originalität zu erhalten.

Originalität des Fahrzeuges in jedem Detail
Bosch Automotive Tradition kann auf ein Sortiment von über 58 000 Ersatzteilen aus dem weltweiten Fundus der Bosch-Werke zugreifen, um die Versorgung mit Original Bosch-Ersatzteilen für historische Fahrzeuge sicher zu stellen. Mit der Übernahme der Firma Koller & Schwemmer ist auch die mechanische Benzineinspritzpumpe wieder im Bosch-Sortiment verfügbar. Reichen die Lagerbestände für ein Teil mit höherer Nachfrage nicht aus, prüft Bosch Automotive Tradition die Realisierbarkeit von Reparaturkonzepten oder einer Nachfertigung nach den Original-Spezifikationen – wie bei der aktuell präsentierten Oldtimer-Batterie. Die fachgerechte Langzeitlagerung oder die Weiterfertigung nach Ende der Serienfertigung sorgen außerdem dafür, dass ältere Ersatzteile verfügbar bleiben. Informationen über das aktuelle Programm an Nachfertigungsteilen und das Ersatzteilsortiment sind auf der Homepage www.automotive-tradition.comabrufbar. Die Ersatzteile sind über Großhändler, Bosch Service Betriebe, www.partbob.comoder über die Klassik-Bereiche der Automobilhersteller erhältlich.

Umfangreiche Wissensdatenbank online
Bei der Bestimmung des passenden Ersatzteils unterstützt Bosch Automotive Tradition die Liebhaber von Young- und Oldtimern mit einer umfangreichen Wissensdatenbank im Internet. Unter dem Navigationspunkt „Wissen“ auf der Internetseite www.automotive-tradition.comstehen über 50 000 Dokumente zum kostenlosen Download bereit. Die Recherche in den Dokumenten liefert Antworten beispielsweise auf die Fragen, welcher Starter in einem Fahrzeug ursprünglich verbaut war, in welchen unterschiedlichen Fahrzeugen ein bestimmter Regler eingesetzt wurde, sowie auch Informationen zu alternativ verwendbaren Ersatzteilen. Oldtimer-Fans nutzen die Wissensdatenbank sehr intensiv, das Angebot an Dokumenten wird daher stetig erweitert.

Onlineshop für klassisches Ersatzteil-Sortiment
Der Onlineshop partbob.com bietet neben dem Klassik-Sortiment von Bosch auch seltene Ersatzteile und Auslaufartikel. Young- und Oldtimer-Besitzer können außerdem den Instandsetzungs-Service „1:1 REMAN“ über den Onlineshop abwickeln. Diese exklusiv über den Shop angebotene Dienstleistung bietet Original-Instandsetzungen für eine ganze Reihe von Bosch-Teilen und -Komponenten, wie beispielsweise Mengenteiler und Warmlaufregler der K-Jetronic oder Saugrohrdruckfühler der D-Jetronic. Bosch Automotive Tradition garantiert die Qualität und Vielfalt der angebotenen Produkte und Partner und sorgt für eine reibungslose und rasche Auftragsabwicklung.

Bosch Automotive Tradition bietet Oldtimer-Schulungen an
Mit einer Schulungsreihe für ältere Bosch-Systeme bietet Bosch Automotive Tradition praxisnahes Wissen direkt vom Hersteller. Technikbegeisterte Besitzer von Young- und Oldtimern sowie Mitarbeiter von Kfz-Werkstätten, die ihr Wissen auffrischen möchten, können an speziellen Trainings zu Themen wie D-, K/KE- und L-Jetronic und Bosch-Zündsystemen teilnehmen. Das Angebot wird stetig erweitert. Informationen und Termine sind unter www.automotive-tradition.comabrufbar. Ausgerichtet werden die Seminare in Bosch Service Betrieben, die mit dem Zusatz „Classic Service“ signalisieren, dass sie über spezielles Know-how in der Instandsetzung historischer Fahrzeuge verfügen. Die Werkstätten gehören zu einem Netzwerk aus aktuell 55 Bosch Partnerbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie sind mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten im Internet unter www.automotive-tradition.comzu finden. Informationen rund um die Oldtimerszene gibt es auch auf der Facebook-Seite der Bosch-Klassiksparte www.facebook.com/automotive.traditionoder über den kostenlosen Newsletter, der über die Homepage www.automotive-tradition.comzu beziehen ist.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon: +49 721 9642-1660
E-Mail: automotive-tradition@de.bosch.com

Weitere Informationen finden Sie hier.

Auf der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung 2013 in Frankfurt am Main präsentiert Bosch technische Lösungen für die vernetzte Mobilität. Vielfältige Innovationen machen den Straßenverkehr künftig noch effizienter und sauberer, aber auch sicherer und komfortabler. Bosch zeigt seine Highlights auf der IAA in Halle 8, Stand A04.

Tags: Batterie, Design, A04, Oldtimer

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.