Suche

Europaweit 50 000 Werkstätten im Prämiensystem extra registriert

Rasante Entwicklung seit der Einführung 2009

  • Werkstätten in 19 europäischen Ländern nutzen Prämiensystem „extra“
  • Prämienpunkte jetzt auch für Anhängekupplungen und Trägersysteme der Westfalia-Automotive GmbH
  • Herbstaktion in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Prämiensystem „extra“ hat sich seit der Einführung von Bosch in 2009 rasant entwickelt. Seit diesem Jahr können auch Werkstätten in Polen, Tschechien und der Slowakei teilnehmen. Damit ist „extra“ jetzt in 19 Ländern vertreten. Europaweit haben sich bislang rund 50 000 Werkstätten für das Prämiensystem registriert.

In Deutschland ist „extra“ inzwischen das größte Prämiensystem im Werkstattbereich. Bereits seit 2011 ist ZF Services mit den Marken Sachs, Lemförder und ZF Parts und seit kurzem auch mit der Marke ZF Lenksysteme als Partner dabei. Im August 2013 kam die Motul Deutschland GmbH mit ihrem breiten Programm an Schmierstoffen, Pflege- und Reinigungsprodukten dazu. Seit September 2013 sammeln die Werkstätten außerdem mit den Marken Spidan und Löbro von GKN Service International GmbH „extra“ Punkte. Im September 2014 kommt die Westfalia-Automotive GmbH mit den Produkten Anhängekupplungen und Trägersysteme als neuer Partner hinzu.

Einfache Anmeldung über das Internet
Für die Teilnahme muss sich die Werkstatt auf der Internetseite des Prämiensystems www.extra-praemien.deanmelden, den Großhandelspartner auswählen und so das „extra“-Punktekonto einrichten. Die gesammelten Bonuspunkte können gegen attraktive Prämien eingetauscht werden. Der umfangreiche Katalog enthält Sachprämien wie Bosch-Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Smartphones oder Tablet-PCs. Zudem können auch Bosch-Prüftechnik sowie die Teilnahmegebühr an Bosch-Schulungen mit „extra“ Punkten bezahlt werden.

„extra“-Herbstaktion rund um Batterien, Bremsen und Wischblätter
Am 1. Oktober startet Bosch mit dem Prämiensystem „extra“ in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Herbstaktion zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr. Unter dem Motto „Sicher mit Bosch“ stehen der Jahreszeit entsprechend die Aktionsprodukte Batterien, Bremsen und Wischblätter im Fokus. Die 1 000 erfolgreichsten teilnehmenden Werkstätten werden für ihre Leistungen zusätzlich mit einem Bosch-Akku-Schrauber aus der Profi-Reihe belohnt.
Bosch unterstützt die Teilnehmer an der Herbstaktion mit einem Werbemittelpaket bei der Kundenbindung. Neben den bekannten Lichttestplaketten sind darin Service-Checklisten und Argumentationshilfen für das Kundengespräch sowie weitere Poster rund um die Aktionsprodukte enthalten. Weitere Details unter www.extra-prämien.de/at/ch

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.KFZ-Technik@de.bosch.com

Tags: Europa, Extra, Europaweit,

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.