Suche

Die Sparfahrer App von Bosch SoftTec

Fahrzeuganbindung durch Bluetooth®-Adapter

  • An Tankstellen in Deutschland: Kraftstoffkosten sparen
  • Auswahl von verschiedenen Tankstrategien
  • Auf einen Blick: Ersparnisübersicht
  • Erhältlich im Google Play Store für Smartphones mit Android Betriebssystem

Eine neue Sparfahrer App der Bosch SoftTec GmbH bietet Autofahrern individuelle Möglichkeiten, an Tankstellen in Deutschland Kraftstoffkosten zu sparen. In Abhängigkeit von der Zeitpräferenz und dem Einsparziel des Fahrers stellt die App drei verschiedene Fahrstrategien – Sparfahrer, Uhrenleser oder Geldsammler – als Auswahl zur Verfügung. In Kombination mit dem Zugriff auf Informationen über den Tankfüllstand, errechnet die Sparfahrer App die verkehrsgünstig an oder nahe der Route liegende Tankstelle mit dem besten Preis.

Fahrzeuganbindung mittels OBD-Bluetooth®-Adapter
Die App kann in allen Fahrzeugen genutzt werden, die den Tankfüllstand über die On Board Diagnose-Schnittstelle (OBD) zur Verfügung stellen. Hierfür muss lediglich ein separat zu erwerbender OBD-Bluetooth®-Adapter mit dem Fahrzeug und der Sparfahrer App verbunden werden. Die App prüft die Fahrzeugkompatibilität mit der OBD-Schnittstelle und schaltet dann die Sparfahrer-Funktion frei.

Verschiedene Fahrstrategien: Sparfahrer, Uhrenleser, Geldsammler
Die Strategie des Sparfahrers legt besonderen Wert auf kostengünstiges Tanken. Allerdings will der Sparfahrer dafür nur bedingt Umwege in Kauf nehmen. Der so genannte Uhrenleser möchte zwar sparen, aber zugleich schnell ans Ziel gelangen und dementsprechend auch nur einen kurzen Umweg akzeptieren. Der Geldsammler will vor allem Geld sparen und ist daher auch bereit, eine weiter entfernt liegende Tankstelle aufzusuchen.

Bequeme Navigation zur Zieltankstelle
Sobald hierzulande die bestgeeignete Tankstelle von der App identifiziert wurde, startet die vorinstallierte Basis-Navigation des Smartphones. Ändern sich Route oder Tankpreise, wird in regelmäßigen Abständen eine neue Tankstelle ermittelt. Die App greift dabei auf die Daten aller deutschen Tankstellen zurück. Um dem Fahrer auch ein Gefühl für die gewonnenen Einsparungen über alle Routen zu vermitteln, errechnet die App zudem die Gesamtersparnis und visualisiert diese auf einen Blick.

Möchte der Fahrer sich lediglich einen Überblick über die aktuellen Kraftstoffpreise an Tankstellen in Deutschland verschaffen, ohne eine Route berechnen zu lassen, so bietet die App einen so genannten "Umkreisradar" mit den verschiedenen Preisstellungen.

Die Sparfahrer App ist neben weiteren Informationen ab sofort für Smartphones ab Android Version 4.0 im Google Play Store erhältlich.

Die im Juli 2011 neu gegründete Bosch SoftTec GmbH mit Sitz in Hildesheim ist eine Tochtergesellschaft der Robert Bosch Car Multimedia GmbH. Auf der Basis einer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Car Infotainment und Automotive-Software entwickelt ein kleines Team von Spezialisten bei Bosch SoftTec neue Produktlösun­gen in den Segmenten Automotive Software, vernetzte Dienste sowie Cloud- und Smartphone-An­wendungen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 mit rund 281 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 46,1 Milliarden Euro. (Hinweis: Aufgrund geänderter Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sind die Kennzahlen für 2013 mit den früher veröffentlichten Kennzahlen für 2012 nur bedingt vergleichbar). Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2013 investierte die Bosch-Gruppe rund 4,5 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung und meldete rund 5 000 Patente an. Das sind durchschnittlich 20 Patente pro Tag. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern und Technik fürs Leben weltweit anzubieten.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.

Tags: App, Vernetzte Dienste, Bosch Softtec, Sparfahrer App, Hildesheim, Sparfahrer

Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.