Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Zuwachs im „18V Power for All System”: Zwei neue Multischleifer von Bosch für Heimwerker

Für jede Anwendung das passende Gerät

  • Vielseitiges Schleifen mit hoher Leistung: UniversalSander 18V-10
  • Ergonomischer Einstiegsschleifer für kleinere Flächen: EasySander 18V-8
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen

Verena Kurr

X

Mit den beiden neuen Akku-Multischleifern EasySander 18V-8 und UniversalSander 18V-10 erweitert Bosch sein „18V Power for All System“ um ein Einstiegsgerät und einen vielseitigen Schleifer für zahlreiche Renovierungs- und Restaurierungsprojekte rund um Haus und Garten. Das „18V Power for All System“ deckt mit rund 60 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Verwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

Staubarmes Schleifen dank neuer Mikrofilter-Staubbox

Die beiden Multischleifer ermöglichen Heimwerkern einen ebenso gleichmäßigen Oberflächenabtrag wie die kabelgebundenen Pendants PSM 80 A und PSM 100 A, jedoch mit der Freiheit und Flexibilität eines Akku-Geräts. Auffallend ist das neue Design der Geräte: Die Mikrofilter-Staubbox reduziert das Staubaufkommen und lässt sich dank der neuen Position einfach abnehmen für die Entleerung. Für besonders staubarmes Arbeiten können Verwender zudem bei beiden Schleifern einen Staubsauger anschließen. Neu ist auch die Batterieposition im oberen Gerätebereich. Die Multischleifer liegen dadurch gut ausbalanciert in der Hand. Das beugt der Ermüdung beim Schleifen vor, sodass auch längeren Einsätzen nichts im Wege steht.

Weniger Verschleiß dank drehbarer Deltaspitze

Einzigartig bei den beiden Geräten von Bosch ist die drehbare Deltaspitze: Durch die spezielle Form lassen sich auch Ecken mit dem Schleifer gut erreichen. Sollte eine Spitze nach intensivem Gebrauch einmal abgenutzt sein, lässt sich neben dem Schleifpapier auch der gesamte Dreiecksaufsatz vorne abnehmen, drehen und neu anstecken. So kann die Schleifarbeit schnell fortgesetzt werden und die Lebenszeit des Geräts verlängert sich deutlich, da die Schleifscheibe nicht sofort ausgetauscht werden muss.

UniversalSander 18V-10: Leistungsstarkes Multitalent

Der UniversalSander 18V-10 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine einfache Bedienung aus. Im Handumdrehen wird aus dem Dreiecksschleifer bei Bedarf ein Schwingschleifer: Dank des SDS-Systems kann die bügeleisenförmige Fußplatte einfach abgenommen und gegen die mitgelieferte rechteckige Schleifplatte ausgetauscht werden. Damit lassen sich auch große Flächen wie bei einem Esstisch gut abschleifen. Darüber hinaus können kleinere Zwischenräume, wie zum Beispiel an Fensterläden, mit aufsetzbarem Zubehör wie einem Schleiffinger oder einem Lamellenschleifvorsatz bearbeitet werden. Die Geschwindigkeitsregulierung über einen Drehschalter erlaubt es dem Verwender, die Schwingzahl genau an seine Bedürfnisse und Materialien anzupassen. Während für große, unempfindliche Flächen aus Metall oder Massivholz eine höhere Schwingzahl möglich ist, eignet sich die langsamere Bewegung des Schleifblatts für zielgerichteteres Schleifen, zum Beispiel zum Entfernen von Farbresten.

EasySander 18V-8: Ergonomisches Einstiegsgerät

Für einfachere Arbeiten und kleinere Flächen ergänzt Bosch sein Multischleifersortiment im Akku-Bereich um den EasySander 18V-8. Die leichte Bedienbarkeit und das ergonomische Design machen ihn zu einem Gerät, das sich auch für weniger erfahrene Heimwerker eignet. Durch seine bügeleisenförmige Schleifscheibe ist er gut geeignet für Reparaturen oder das Aufhübschen von kleinen bis mittelgroßen Holzmöbeln sowie das Abschleifen von Fensterrahmen oder Spielzeugkanten.

Der EasySander 18V-8 und der UniversalSander 18V-10 sind ab sofort erhältlich. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.


Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Tags: Power Tools

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.