Suche

Pressemeldung #Thermotechnology
teilen

Smart Home und Smart Heating auf höchstem Niveau

Hocheffiziente Heizungstechnik in intelligente Hausautomation einbinden

Joerg Bonkowski >

X

Ob Licht, Jalousien oder Infotainment – in einem Smart Home lässt sich dank moderner Gebäudetechnik nahezu alles bequem über ein Netzwerk steuern und den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Noch smarter wird das Zuhause mit dem Bosch Gateway KNX 10, mit dem man Heiztechnik in KNX-Bussysteme zur Gebäudeautomation einbinden und effizient betreiben kann.

Gas- und Ölheizungen sowie Wärmepumpen von Buderus und Junkers, die mit der entsprechenden Regelungstechnik und einem Internet-Gateway ausgestattet sind, lassen sich über einen Router und das Bosch Gateway KNX 10 mit dem KNX-Bus verbinden – und erweitern damit das Smart Home System auf Wunsch um die Funktion Heizungsregelung. Mit vernetzter Haus- und Gebäudesystemtechnik auf Basis von KNX sind so Energieeinsparungen bis zu 40 Prozent möglich. Zahlreiche Einstellungen des Heizgeräts und der Wärmeverteilung lassen sich problemlos prüfen, darstellen oder ändern. Kommt es zu einer Störung, so leitet die Heizung eine entsprechende Störmeldung direkt an das KNX-System weiter. Auch bei Störungen des KNX-Systems arbeitet das Heizsystem zuverlässig weiter.

Weil KNX ein bekannter und häufig genutzter offener Bus-Standard in der Gebäudeautomation ist, lässt sich die Heizung mit zahlreichen anderen Haustechnik-Komponenten vernetzen und mit einer Bedieneinheit an der Wand oder via Smartphone und Tablet steuern. KNX ist jederzeit bedarfsgerecht erweiterbar. Zertifizierungen der KNX-Komponenten durch die Mitglieder des Netzwerks KNX-Deutschland sowie die einheitliche Konfigurations-Software ETS (Engineering Tool Software) sichern die Qualität der KNX-Lösungen im Smart Home. KNX ist als offener Bus-Standard mit den Produkten von mehr als 370 Elektro- und Heizungsherstellern aus 73 Ländern kompatibel. Bosch Thermotechnik ist nach ISO 9001 zertifiziertes Mitglied des Netzwerks KNX-Deutschland.

Weitere Informationen zum KNX 10 Gateway von Bosch:

www.buderus.de/knx

www.junkers.com/knx

Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen für Heizung, Kühlung und Wohnkomfort. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 14 200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro, davon 64 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.

Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?