Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Schnell, sauber und komfortabel: Zwei neue Kettensägen von Bosch

Hohe Schnittleistung und Kontrolle

  • Schnell: Leistungsstarker Motor und hohe Kettengeschwindigkeit
  • Sauber: seitlicher Öltank und automatisches Kettenschmiersystem
  • Komfortabel: Werkzeugloses Spannen und Warten der Kette dank SDS-System
Julia Anne Hand

Julia Anne Hand >

Schnell, sauber, sicher und komfortabel sägen: Mit der UniversalChain 35 und der UniversalChain 40 bringt Bosch zwei neue kabelgebundene Kettensägen mit 35 und 40 Zentimetern Schwertlänge auf den Markt – und stellt Bedienkomfort und Sicherheit dabei in den Mittelpunkt. Beide Sägen bieten eine neue Bauform mit seitlichem Öltank für die Kettenschmierung. Das Öl lässt sich im Vergleich zu Kettensägen mit Öffnung auf dem Geräterücken einfacher und sauberer einfüllen. Der Ölfilter ist am Boden des Tanks positioniert. Das Öl kann sauber einfließen und quillt nicht wieder heraus. Ein speziell entwickeltes Gewinde sorgt dafür, dass die Verschlusskappe mit lediglich zwei bis drei Umdrehungen auf- und zugeschraubt werden kann. Die Kettenschmierung erfolgt automatisch. Ölverschmierte, rutschige Griffe und verschmutze Sägeblätter gehören damit der Vergangenheit an.

Egal ob Balken oder Baumstämme zu Feuerholz verarbeitet, Äste oder kleine bis mittelgroße Bäume sauber zurückgeschnitten oder alte Gartenzäune entfernt werden sollen. Die Kettensägen sind leicht zu bedienen und zu manövrieren. Die Kette sorgt in Verbindung mit dem automatischen Schmiersystem und einem leistungsstarken 1.800-Watt-Motor mit einer Kettengeschwindigkeit von zwölf Metern pro Sekunde für eine hohe Schnittleistung. Das Bosch SDS-System ermöglicht ein werkzeugloses und einfaches Spannen, Anpassen und Warten der Kette in nur wenigen Handgriffen. Ein Symbol auf dem Schwert gibt die Montage-Richtung der Kette vor. Für zusätzliche Kontrolle und Sicherheit sorgt ein stabiler Handschutz mit integriertem Rückschlagbremssystem: Der Rückschlagschutz stoppt die Säge bei Verkanten zum Schutz des Verwenders sofort. Das neue Produktdesign mit klarer und ausbalancierter Formensprache, reduzierten Bedienelementen sowie ruhiger Silhouette sorgt für bestmöglichen Komfort bei der Handhabung. Die komplette Ausstattung der Kettensägen sowie ihr geringes Gewicht sind darauf ausgelegt, das Sägen so einfach wie möglich zu gestalten ‒ damit jeder Schnitt sitzt.

Die Kettensägen UniversalChain 35 und UniversalChain 40 sind ab sofort erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

GerätekennwerteUniversalChain 35UniversalChain 40
Motorleistung1.800 W1.800 W
Schwertlänge 35 cm40 cm
Kettengeschwindigkeit 12 m/s12 m/s
Vibrationswert 4 m/s² 4 m/s²
Treibgliederstärke 1,1 mm 1,1 mm
Kettentyp Oregon LP PX90Oregon LP PX90
Öltank-Kapazität 0,25 l 0,25 l
Abmessungen mit Schwert
(Länge x Höhe x Breite)
735 x 216 x 270 mm 785 x 216 x 270 mm
Gewicht (inkl. Kette und Schwert) 4,2 kg4,3 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer Gerät inklusive Sägekette, Schwert, Kettenschutz: 119,99 €Gerät inklusive Sägekette, Schwert, Kettenschutz: 139,99 €


Änderungen sind vorbehalten.

Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-pt.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Julia Anne Hand
Telefon: +49 711 758-2072
E-Mail: Julia-Anne.Hand@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?