Suche

Pressemeldung #Venture Capital
teilen

Robert Bosch Venture Capital investiert in Veego Software

Neue Technologien zur Vermeidung von IoT-Fehlfunktionen

  • Robert Bosch Venture Capital investiert neben State of Mind Ventures und North First Ventures
  • Dr. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von RBVC, erklärt: „Veego‘s innovative Technologie birgt außerordentliches Potenzial für den Kundenservice und IoT-Gerätehersteller.“
  • Veego erkennt, analysiert und behebt Smart-Home-Fehlfunktionen automatisch

Aron Bahnmüller >

X

Tel Aviv, Israel – Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die konzerneigene Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Startfinanzierung von Veego beteiligt. Angeführt wird die fünf Millionen US-Dollar schwere Finanzierungsrunde von State of Mind Ventures (SMOV). Ebenfalls beteiligt ist North First Ventures (N1V). Veego entwickelt bahnbrechende Technologien zur Vermeidung von Fehlfunktionen in Smart-Home- und IoT-Anwendungen, die IoT-Netzwerke und vernetzte Geräte beliebiger Hersteller transparenter machen, um Störungen zu erkennen. Damit will sich das Unternehmen an die Spitze des Milliardenmarkts für IoT-Support und -Fehlerbehebung schwingen. „Der Markt für IoT-Support im Smart-Home-Bereich dürfte in den nächsten Jahren erheblich wachsen“, prognostiziert RBVC-Geschäftsführer Dr. Ingo Ramesohl. „Veego‘s innovative Technologie birgt außerordentliches Potenzial für den Kundenservice und IoT-Gerätehersteller.“

Herausforderungen beim Support für IoT und Smart Homes

Derzeit kämpfen Internetdienst- und Smart-Hub-Anbieter sowie Smart-Home-Gerätehersteller mit hohen Servicekosten und gleichzeitig niedriger Kundenzufriedenheit.
Intransparente Geräte- und Systemfunktionen sowie fehlende vorausschauende Störungsbehebung führen zu übermäßig häufigen und langwierigen Supportanfragen.

„Problematisch sind neben der schieren Menge von Smart-Home-Geräten verschiedenster Hersteller fehlende Interoperabilitätsstandards. So sind Kunden zunehmend damit überfordert, ihre Smart-Home-Ausrüstung einzurichten und ihre Leistung zu überwachen“, erläutert Amir Kotler, CEO von Veego. „Bei Fehlfunktionen oder Ausfällen können sie die Problemursache meist nicht genau bestimmen. Daraus resultieren nervenaufreibende Diskussionen mit Servicetechnikern, denen die nötigen Informationen fehlen, um das Problem schnell und wirksam zu lösen.“

Veego erkennt, analysiert und behebt Smart-Home-Fehlfunktionen automatisch, bevor Kunden sie überhaupt bemerken. Dies verkürzt oder erübrigt Service-Anfragen und Supportsitzungen, senkt Servicecenterkosten und steigert die Kundenzufriedenheit.

Ein starkes, erprobtes Team

„Neben Veego‘s spannenden Technologien und Produkten für diesen boomenden Markt hat auch das Führungsteam RBVC überzeugt“, erklärt Ramesohl. „Letztlich ist doch der Faktor Mensch ausschlaggebend, und hier macht die Unternehmensführung einen hervorragenden Eindruck.“

Amir Kotler hat sowohl mit Start-ups als auch renommierten Unternehmen zahlreiche Erfahrungen gesammelt. Er ist geübt darin, kleine Unternehmen in millionenschwere Konzerne zu verwandeln. CTO Denis Sirov ist Experte für die Smart-Device-Systemlandschaft sowie bahnbrechender Entwickler und Forscher. Er verfügt über jahrelange Erfahrung und umfassendes Know-how in der Entwicklung von Edge Devices, Reverse Engineering und Leistungsforschung. Auch Reffael Caspi kann auf etliche erfolgreiche Start-ups zurückblicken. Der erfahrene Forschungs- und Entwicklungsleiter und Unternehmer hat unter anderem an hoch skalierbaren Cloud-, Mobil- und IoT-Analyseprodukten gearbeitet.

Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC) ist die Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, einem international führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. RBVC investiert weltweit in innovative Start-up-Unternehmen in allen Entwicklungsphasen. Der Schwerpunkt der Investmenttätigkeit von RBVC liegt dabei auf Technologieunternehmen, die an Themen arbeiten, die für Bosch aktuell und künftig von Bedeutung sind. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Automatisierung und Elektrifizierung, Energieeffizienz, Softwaretechnologien und Medizintechnik. RBVC investiert dabei auch in Services und Geschäftsmodelle mit Relevanz für die zuvor genannten Geschäftsfelder. Zudem unterstützt RBVC über das „Open Bosch“ Programm Co-Innovation zwischen Bosch und Start-ups.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.rbvc.com

Über Veego
Es kann immer etwas schiefgehen – insbesondere bei Milliarden vernetzten IoT-Geräten. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Veego informiert Serviceteams, Entwickler und Integratoren über Geräte- und Netzwerkleistung für die gesamte Connected-Home-Systemlandschaft. Das Unternehmen löst automatisch und unabhängig vom Gerätehersteller Connected-Home-Probleme rund um Hard- und Software, Konfiguration, Einrichtung, komplexe Einbindung, Geräte- und Netzwerkauslastung sowie Auswirkungen auf das Umfeld. Veego erkennt, analysiert und behebt Fehlfunktionen automatisch, bevor Kunden sie überhaupt bemerken. Damit hat kosten- und zeitintensiver sowie nervenaufreibender IoT-Gerätesupport ein Ende: Die bahnbrechende Technologie fördert das Ansehen von Internetdienst- und Smart-Hub-Anbietern sowie Smart-Home-Geräteherstellern, senkt Supportkosten und steigert die Kundenzufriedenheit bei komplexen Connected-Home-Anwendungen. www.veego.io

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.

Noch nicht das Richtige gefunden?