Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Neue Akku-Gartengeräte im „36V Power for All System“: Hochdruckreiniger und Heckenschere von Bosch

Effiziente und kräfteschonende Helfer für Haus und Garten

  • UniversalAquatak 36V-100: Kraftvolle Reinigung mit geringem Wasserverbrauch
  • UniversalHedgeCut 36V-55-24: Müheloses Stutzen dichter Hecken und Sträucher
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen

Verena Baumann >

X

Kabellos die Terrasse oder die Hofeinfahrt reinigen und danach komfortabel die zugewucherte Hecke trimmen: Mit dem effizienten und wassersparenden Akku-Hochdruckreiniger UniversalAquatak 36V-100 und der ergonomischen Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 36V-55-24 ist beides flott erledigt. Die beiden neuen Gartengeräte erweitern das „36V Power for All System“ von Bosch für Heimwerker und Gartenfreunde. Alle Geräte des Systems – vom Rasenmäher bis hin zum Laubbläser – lassen sich mit ein und demselben 36 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Anwender Platz und Geld und schonen darüber hinaus die Umwelt. Akku-Hochdruckreiniger und Akku-Heckenschere bieten außerdem immer die optimale Leistung und die maximale Ausdauer für jedes Projekt. Grundlage dafür ist die optimale Abstimmung aller maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Steuerungselektronik, der „Syneon-Technologie“. Dieses Zusammenspiel aus Motorelektronik und Akku bietet nur Bosch.

UniversalAquatak 36V-100: Stark mit optimierter Reinigungseffizienz

Der erste Akku-Hochdruckreiniger von Bosch hat einen Maximaldruck von 100 bar. Damit ist er so stark wie kabelgebundene Hochdruckreiniger und für anspruchsvollere Arbeiten geeignet. Gleichzeitig benötigt er dafür deutlich weniger Wasser als andere Hochdruckreiniger, denn Bosch hat das Hydrauliksystem optimiert, um die Reinigungseffizienz zu maximieren und eine längere Reinigungszeit bei geringerem Wasserverbrauch zu erreichen. Ausgiebig reinigen kann der Hochdruckreiniger auch dank seiner Ausdauer: Mit der Ladung eines 4,0 Ah-Akkus liefert der UniversalAquatak 36V-100 eine Laufzeit von bis zu 45 Minuten. Anwender können zwischen zwei Modi wechseln: Der Power-Modus wirkt kraftvoll gegen hartnäckigen Schmutz, zum Beispiel bei der Reinigung von Steinterrassen. Mit dem Niedrigdruck im Eco-Modus können beispielsweise Holzterrassen schonend und gründlich gesäubert werden: Im Gegensatz zu herkömmlichen Hochdruckreinigern wird die Farbe dadurch auf dem Holz gehalten. Auch Gartenmöbel sowie Fahrräder und Autos können schonend gereinigt werden. Und das nicht nur zuhause: Dank der langen Akku-Laufzeit ist der mobile Hochdruckreiniger ein zuverlässiger Begleiter für das Ferienhaus, am Pier und überall dort, wo es keine Strom- und Wasseranschlüsse gibt. Darüber hinaus können Anwender mit einem separat erhältlichen Saugschlauch alternative Wasserquellen nutzen, die eine netzunabhängige Wasserversorgung aus Teichen oder anderen Behältnissen ermöglichen. Das doppelte Filtersystem bewahrt dabei das Gerät vor Schmutzpartikeln und erhöht so dessen Lebensdauer. Die Triodüse bietet drei verschiedene Funktionen: Einen festen Fächerstrahl für die leichte Reinigung, einen Rotationsstrahl für harte Oberflächen und einen Stiftstrahl für hartnäckigen Schmutz. Der UniversalAquatak 36V-100 ist dank des Gewichts von 5,9 Kilogramm inklusive Akku leicht zu transportieren und damit flexibel einsetzbar. Die Pistole und Zubehör wie Düsen können direkt am Gerät verstaut werden und sind damit während des Gebrauchs schnell zur Hand.

UniversalHedgeCut 36V-55-24: Ergonomisch und messerscharf

Die Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 36V-55-24 vervollständigt das Heckenscheren-Portfolio von Bosch und richtet sich mit einer Schwertlänge von 55 Zentimetern im Vergleich zum größeren Modell AdvancedHedgeCut 36V-65-28 auch an weniger erfahrene Anwender. Sie durchtrennt mit ihren diamantgeschliffenen und lasergeschnittenen Messern Äste bis zu einer Stärke von 24 Millimetern und bringt große und dichte Hecken mit 2 800 Hüben pro Minute mühelos in Form. Wesentlicher Vorteil gegenüber vergleichbaren kabellosen Heckenscheren im Heimwerker-Segment ist ihr bürstenloser Motor, der besonders kompakt, langlebig und wartungsarm ist.

Die Akku-Heckenschere ist darüber hinaus leichter als gängige Benzin-Heckenscheren dieser Klasse: Sie wiegt inklusive 2,0 Ah-Akku nur 4,1 Kilogramm. Pro Akku-Ladung stutzt sie damit kraftvoll bis zu 220 Quadratmeter Hecke. Der ergonomisch gestaltete Auslösemechanismus entlastet den Oberkörper beim Trimmen. Auf diese Weise lassen sich große und dichte Buchen-, Eiben- und Lorbeerhecken sowie Schwarz- und Weißdorn-Sträucher kräfteschonend in Form bringen. Ein weiteres Plus ist das bewährte Bosch Anti-Blockier-System. Es sorgt auch bei dickeren Ästen für einen zügigen und kontinuierlichen Arbeitsfortschritt: Kann ein Ast nicht sofort durchgeschnitten werden, regelt eine Mikroelektronik über den Motor den Laufweg der Messer. Der Schnitt wird automatisch so oft wiederholt, bis der Ast durchtrennt ist und das Schneidmesser wieder normal weiterlaufen kann. Dieses System bietet nur Bosch.

Der Akku-Hochdruckreiniger UniversalAquatak 36V-100 ist ab Ende November 2023, die Akku-Heckenschere UniversalHedgeCut 36V-55-24 ab Ende Januar 2024 erhältlich. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Tags: Power Tools

Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 480
Telefax: 0711 400 40 481
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-diy.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Verena Baumann
Telefon: +49 711 758-4151
E-Mail: Verena.Baumann@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?