Suche

Pressemeldung #Mobility
teilen

METSTRADE: Bosch präsentiert Plattformlösung für elektrische Bootsantriebe

Die Zukunft elektrifizierter Antriebe

  • Bosch Engineering bietet mit der neuen Electric-Drive-System-Platform (EDSP) eine Systemlösung zur einfachen und schnellen Integration ins Boot
  • Plattformlösung basiert auf bewährten, leistungsstarken und kompakten Komponenten aus dem Automotive-Bereich
  • Antriebskomponenten können auch einzeln erworben und selbstständig integriert werden
Cornelia Dürr

Cornelia Dürr

X

Abstatt – Zunehmende Umweltvorschriften und Emissionsnormen weltweit verstärken den Trend hin zur elektrischen Schifffahrt – nicht nur bei Reedereien und vielen Bootsherstellern. Auch der steigende Kundenwunsch nach einer umweltfreundlicheren Lösung treibt die Industrie an. Mit ihren Elektrifizierungs-Lösungen für Sportboote und Yachten möchte Bosch Engineering die Veränderung in der Schifffahrt entscheidend mit vorantreiben. Bootsherstellern stehen dafür Antriebskomponenten sowie Systemlösungen zur Verfügung. Auf der METSTRADE präsentiert Bosch Engineering erstmals ihre neue Plattformlösung. „Mit unseren Elektrifizierungs-Lösungen unterstützen wir eine emissionsarme und nachhaltige Schifffahrt. Ob als Einzel- oder Plattformlösung, wir möchten Bootsherstellern den für sie optimalen Antrieb bieten. Neben einer Erstausrüstung lassen sich auch bestehende Bootsflotten mit unseren Produkten umrüsten“, erklärt Philipp Kurek, verantwortlich für den Bereich Off-Highway und Marine bei Bosch Engineering.

Electric-Drive-System-Platform: Einfache Integration dank Plattformansatz

Mit der Electric-Drive-System-Platform (EDSP) bietet Bosch Engineering Bootsherstellern eine Lösung für elektrische Bootsantriebe an. Diese umfasst die Bosch-eigenen Antriebskomponenten wie E-Motor, Inverter und Getriebe sowie alle weiteren relevanten Komponenten, wie beispielsweise Hochvolt-Batterie, Ladegerät und Kabelbäume. Ferner erhalten Anwender eine Beschreibung aller Kerninformationen, die für die Integration in das Boot benötigt werden. Dazu gehören ein Systemhandbuch, Komponentenspezifikation, Steuergeräte-Software sowie ein Inbetriebnahme-Paket. Zudem lässt sich mit dem EDSP-Ansatz die Entwicklungszeit bis zum Serieneinsatz deutlich verkürzen.
Bootshersteller profitieren mit der EDSP von einer vordefinierten Komplettlösung, die sich einfach, schnell und kostengünstig in Sportboote oder Yachten verbauen lässt.

Hohe Dynamik des E-Antriebs bietet neues Maß an Fahrspaß

Bootshersteller erhalten die Antriebskomponenten auch einzeln für eine selbständige Integration. Dafür stehen ein Bosch Elektromotor mit optionalem Getriebe und Inverter mit integriertem DC/DC Wandler sowie einem Steuergerät zur Verfügung. Die Motoren sind in den zwei Leistungsstufen 90 und 140 kW erhältlich. Das Design des 400 V Permanentmagnet-Synchronmotors zeichnet sich durch eine hohe Leistungsdichte und einen sehr hohen Wirkungsgrad aus. Der Wechselrichter ist mit einem leistungsstarken DC/DC-Wandler zur Versorgung des 12V-Bordnetzes ausgestattet. Das Getriebe besticht durch eine hohe Effizienz sowie einen geräusch- und wartungsarmen Betrieb.

Die kompakten Maße ermöglichen es Bootsherstellern, die Komponenten auch in engen Bauräumen einfach zu integrieren oder bestehende Anwendungen umzurüsten. Durch das geringe Gesamtgewicht der Komponenten lässt sich die maximale Reichweite des Bootes erhöhen. Das dynamische Verhalten des E-Antriebes bietet ein neues Maß an Fahrspaß bei Yachten und Sportbooten.

Besucher und Interessierte können auf der METSTRADE am Stand 07.218 mehr zu den Bosch Engineering Elektrifizierungs-Lösungen erfahren.

Mehr Informationen:
https://www.bosch-engineering.com/de/stories/stories-detailpages/marine.html
https://www.bosch-engineering.com/de/branchen/ohw-overview.html
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/salone-nautico-venedig-bosch-praesentiert-nachhaltige-elektroantriebe-fuer-yachten-und-sportboote-255040.html
https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/bosch-engineering-und-x-shore-entwickeln-neuen-elektroantrieb-fuer-das-modell-x-shore-1-255424.html

Mobility ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2023 mit 56,2 Milliarden Euro knapp 60 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Anbieter in der Mobilitätsindustrie. Bosch Mobility verfolgt die Vision einer sicheren, nachhaltigen und begeisternden Mobilität. Seinen Kunden bietet der Bereich ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Elektrifizierung, Software und Services, Halbleiter und Sensoren, Fahrzeugcomputer, fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme sowie Systeme zur Regelung der Fahrdynamik. Hinzu kommen Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Über Bosch Engineering GmbH
Die Bosch Engineering GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Robert Bosch GmbH mit Hauptsitz in Abstatt bei Heilbronn. Als Systementwicklungspartner der Automobilindustrie bietet das Unternehmen seit 1999 Entwicklungsdienstleistungen für den Antriebsstrang, Sicherheits-, Komfort- sowie E/E-Systeme vom Konzept bis zur Serie. Mit den Vorteilen erprobter Großserientechnik von Bosch entwickelt der Elektronik- und Softwarespezialist maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Einsatzgebiete von Personenkraftwagen über Nutzfahrzeuge, Off-Highway-Anwendungen bis hin zu Schienen- und Freizeitfahrzeugen, Schiffen und industriellen Anwendungen. Zudem bündelt die Bosch Engineering GmbH alle Motorsportaktivitäten der Bosch Gruppe.
Mehr Informationen unter www.bosch-engineering.de

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.