Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Leicht und leistungsstark: Neue 18 Volt-Akku-Heckenschere von Bosch

Kontrolliert, bequem und effizient schneiden

  • Ausdauernd in der Anwendung: Maximale Laufzeit dank „Syneon Chip“
  • Bewährt bei dickeren Ästen: „Anti-Blockier-System“ für unterbrechungsfreies Arbeiten
  • Flexibel im Einsatz: Ein Akku für unterschiedliche Geräte im „Power for All“-System
Manuel Roj

Manuel Roj

X

Heckenpflege einfach gemacht: Bosch führt mit der EasyHedgeCut 18-45 eine besonders leichte und gleichzeitig leistungsstarke Akku-Heckenschere als Einstiegsmodell mit 18 Volt ein. Sie wiegt nur 2,3 Kilogramm und schneidet kleinere, junge Hecken effizient und zuverlässig – bis zu 160 Quadratmeter pro Akku-Ladung. Grundlage hierfür ist die optimale Abstimmung der maßgeblichen Bauteile wie Motor und Getriebe in Kombination mit einer intelligenten Elektronik, dem „Syneon Chip“. Dadurch steht Anwendern immer die maximale Laufzeit pro Akku-Ladung zur Verfügung. Darüber hinaus ist die Heckenschere kraftvoll bis zum letzten Schnitt: Sie behält ihre volle Leistung bei, bis der Akku leer ist. Das bewährte „Anti-Blockier-System“ feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum und sorgt auch bei dickeren Ästen für einen zügigen Arbeitsfortschritt: Kann ein Ast nicht sofort durchgeschnitten werden, regelt eine Mikro-Elektronik im Motor die Laufrichtung der Messer. Diese setzen dann solange an derselben Stelle an, bis der Ast durchtrennt ist. Dieses System bietet nur Bosch.

Die EasyHedgeCut 18-45 präsentiert sich in neuem Design in Bosch Pale Green und Schwarz mit hochwertiger Oberfläche. Für hohen Bedienkomfort sorgt ihr geringes Gewicht und ihre gute Balance: Sie liegt ausgewogen in der Hand und lässt sich leicht führen. Das diamantgeschliffene Messer mit einer Länge von 450 Millimetern und einer Zahnöffnung von 15 Millimetern sorgt für den effizienten und sauberen Schnitt kleinerer, junger Hecken. Von klein bis groß und holzig – Bosch bietet Anwendern für jede Hecke das passende Akku-Gerät mit 12, 18 oder 36 Volt. Für große Hecken empfiehlt sich beispielweise die AdvancedHedgeCut 36. Sie schneidet bis zu 300 Quadratmeter pro Akku-Ladung.

Kombinieren mit System: „Power for All“ von Bosch

Die EasyHedgeCut 18-45 ist Teil des Akku-Systems „Power for All“, das Heimwerker- und Gartengeräte umfasst. Mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku lassen sich mehr als 25 Elektrowerkzeuge betreiben – von der Heckenschere bis hin zum Bohrhammer. Heimwerker können so auf für sie überflüssige Akkus und Ladegeräte verzichten und gleichzeitig Geld sparen. Ein „Power for All”-Logo auf der Verpackung kennzeichnet, welche Geräte zum System gehören.

Die Akku-Heckenschere EasyHedgeCut 18-45 ist ab Frühjahr 2019 erhältlich. Der Preis versteht sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte*EasyHedgeCut 18-45
Akku-Spannung/-Kapazität18 V/2,0 Ah
Hubzahl bei Leerlauf2.400 min-1
Messerlänge450 mm
Zahnöffnung15 mm
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)861 x 153 x 178 mm
Anti-Blockier-Systemja
Gewicht inklusive Akku2,3 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich MehrwertsteuerGerät inklusive 2,0 Ah-Akku und Ladegerät: 129,99 €

*Alle Angaben vorläufig auf Basis interner Messungen.

Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.