Suche

Pressemeldung #Bosch Home Comfort Group
teilen

Kesseltechnik von Bosch reduziert CO2-Emissionen um 15 Prozent

Nachhaltige Kartoffelverarbeitung bei Henglein

Annemarie Wittmann

Die Hans Henglein und Sohn GmbH aus dem fränkischen Wassermungenau hat ein neues Bosch-Dampfkesselsystem in Betrieb genommen, das eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Verarbeitung von Kartoffeln und Teigwaren unterstützt. Dafür erhielt das Unternehmen attraktive KfW-Förderungen in Höhe von 30 Prozent auf die Investition in die effizienzsteigernden und damit CO2-reduzierenden Komponenten. Ermöglicht hat das moderne Technik und eine durchdachte Konzepterstellung mit Henglein und dessen Effizienzberater, Ingenieurbüro Tobias Lüpfert, sowie Bosch Industriekessel.

„Mit unserer technischen Dokumentation, kundenindividuellen Auslegung und 3D-Symbolen gelang es, Planungsaufwand und Schnittstellen zu reduzieren und die spezifizierte Effizienz zu erzielen“, sagt Dr. Alexander Vollet, der das Projekt bei Bosch als Vertriebsingenieur leitete. Letzteres war auch die Basis für die Zusage der Fördermittel. Besonders positive Effekte mit Einsparungen von Brennstoff und CO2-Emissionen in Höhe von 15 Prozent erzielen die eingesetzten Effizienzkomponenten wie zwei Abgaswärmetauscher. Lag der Wirkungsgrad der alten Kessel ohne Economiser bei rund 85 Prozent erreicht der neue Bosch-Dampfkessel nun dank Effizienz- und Brennwerttechnik über 100 Prozent. Das gesamte Design des eingesetzten Dampfkessels vom Typ UL-S ist von Grund auf hohe Energieeffizienz ausgelegt. Der großzügig ausgelegte Feuerraum sowie die optimale Kessel- und Brennerkombination ermöglichen zudem besonders niedrige NOx-Werte. Hier unterschreitet der Kessel die geltende und zukünftige Gesetzgebung deutlich und reduziert gegenüber seinen Vorgängern die NOx-Emissionen um etwa 35 Prozent.

Bei der Verbesserung der Energieeffizienz im Betrieb leisten Industrie-4.0-Anwendungen einen wichtigen Beitrag, so auch bei Henglein. Die Integration des digitalen Assistenten MEC Optimize von Bosch war Teil des Effizienzprojekts und erleichtert künftig Wartungen rechtzeitig zu planen, Fehler zu beheben oder eben die Betriebsweise hinsichtlich Effizienz zu optimieren. Intelligente Algorithmen sammeln und interpretieren die Betriebsdaten, werten die Lebensdauer von Komponenten anhand der Schaltspiele aus und analysieren Wasserwerte. Energieverluste und damit höhere Emissionen sowie kritische Zustände erkennt der digitale Assistent unmittelbar und spielt dem Bediener proaktive Handlungsempfehlungen zu.

Mit Effizienz und Intelligenz optimiert das neue Bosch-Kesselsystem bei Henglein die Prozesse und hilft dabei, den CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. „Für uns spielt das Thema Umweltfreundlichkeit eine Schlüsselrolle, die wir mit energieeffizienten Anlagen und Transparenz aller Energieströme kontinuierlich verbessern“, so Geschäftsführer Norbert Henglein. In Sachen Prozesswärme steht Bosch Industriekessel Henglein zur Seite und machte die CO2-Reduktion technisch möglich. Als ausführendes Unternehmen für die Installation der Anlagentechnik vor Ort war das Unternehmen Petry aus Neumarkt beauftragt.

Seit über 150 Jahren steht die Bosch Industriekessel GmbH, ein Unternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH, für Innovation im Bereich der industriellen Kesseltechnik. Kundenspezifische Dampf-, Heißwasser- und Heizkesselanlagen stellen Heiz- und Prozesswärme effizient für alle Anwendungsgebiete zur Verfügung. Perfekt aufeinander abgestimmte Kesselhauskomponenten in Modultechnik sowie intelligente Regel- und Steuerungstechnik vereinfachen die Planung, Montage und Inbetriebnahme der Gesamtanlage wesentlich. Umfassende Serviceleistungen aus einer Hand runden das innovative Portfolio ab.

Mehr Informationen unter http://www.bosch-industrial.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.