Suche

Pressemeldung #Smart Home
teilen

Kann viel und sieht gut aus – Eyes Außenkamera II

Hochpräzise DualRadar-Sicherheitskamera mit vielfältigen Beleuchtungsfunktionen ab sofort verfügbar

  • Intelligente Bewegungserkennung: Benachrichtigt in Echtzeit und unterscheidet menschliche Aktivitäten von Bewegungen durch Objekte.
  • Komfort und Sicherheit: Die DualRadar-Sensoren erkennen Bewegungen zuverlässig und erleuchten das Grundstück mit bis zu 1 100 Lumen.
  • Preisgekrönte Kamera mit Leuchte: Individuell einstellbare Frontleuchte sowie Ober- und Unterlichter machen die Kamera zum Blickfang.
  • Keine Folgekosten: Funktionsumfang ohne Abonnement nutzbar und eine Woche kostenfreien Zugriff auf die letzten 100 aufgezeichneten Videos.

Antonela Nedic

X

Stuttgart – Die neue Bosch Smart Home Eyes Außenkamera II ist ab sofort verfügbar. Steuerbar über die Bosch Smart Camera App oder eingebunden in das Bosch Smart Home System, sorgt sie für mehr Sicherheit zu Hause. Darüber hinaus verschönert sie mit ihrem stilvollen und modernen Design jede Hauswand und ist mit dem Red Dot Best of the Best Award ausgezeichnet.

Mit Sicherheit smart

Die Eyes Außenkamera II von Bosch Smart Home macht Außenbereiche rund um das eigene Zuhause sicherer und beleuchtet sie zugleich – alles in einem kompakten Gerät. Die verbaute Full-HD-Kamera behält die Umgebung in einem diagonalen 145° Winkel stets im Blick und unterscheidet menschliche Bewegungen von denen der Nachbarskatze. Die Maskierungsfunktion schützt die Privatsphäre angrenzender Grundstücke oder andere von AnwenderInnen definierte Bereiche.

Mit Sicherheit hell

Das integrierte Frontlicht mit bis zu 1100 Lumen wird dank der DualRadar-Sensoren aktiviert, sobald eine Bewegung im Radius von 180° erkannt wird. Zusätzliche Ober- und Unterlichter lassen sich einzeln schalten und leuchten auf Wunsch in mehr als 1500 einstellbaren Farben. Alle Beleuchtungsoptionen lassen sich in der Bosch Smart Camera App praktisch und individuell steuern.

Mit Sicherheit schön

AnwenderInnen mit einem ausgewiesenen Sinn für Stil und schlichtes, modernes Design finden an der Eyes Außenkamera II ebenfalls Gefallen: Erhältlich in Silber oder Anthrazit Metallic und mit dem Red Dot Best of the Best Award sowie dem IF Design Award prämiert, passt die neue Sicherheitskamera bestens an jede heimische Fassade.

Mit Sicherheit folgekostenfrei

Für den vollen Funktionsumfang der Eyes Außenkamera II wird kein zusätzliches Abonnement benötigt. Es werden die letzten 100 Videoclips für eine Woche lang kostenlos sowie zugriffsgeschützt in der Cloud gespeichert und diese lassen sich im Bedarfsfall auch sichern. Darüber hinaus bietet das Cloud+-Abonnement optional die Möglichkeit, sowohl die Speicherdauer als auch die Länge der Videoclips zu erweitern.

Mit Sicherheit laut

Die Eyes Außenkamera II benachrichtigt via Push-Mitteilung über Bewegungen vor der Kamera. Im Falle eines ungewollten Besuchs lässt sich per Fingertipp in der App der Alarm auslösen, welcher das Eindringen mit rot blinkender Beleuchtung sowie einem 75 Dezibel lauten Alarm-Ton quittiert. Praktisch: Über die Bosch Smart Home App lässt sich die Eyes Außenkamera II auch als Gegensprechanlage nutzen, um beispielsweise Paketdiensten den Ablageort der Sendung mitteilen zu können.

Verfügbarkeit und Preis

• Ab sofort in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien, Spanien, Portugal, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland erhältlich

• UVP in Deutschland: 359,95 € inkl. 19 % MwSt.

Voraussetzungen

Für die Nutzung der Eyes Außenkamera II ist die Bosch Smart Camera App erforderlich. Um weitere Vorteile zu nutzen, kann die Eyes Außenkamera II in das Bosch Smart Home System mit der Bosch Smart Home App integriert werden.

Tags: Smart Home

Journalistenkontakt:
Frank Bauderer
Telefon: +49 711 811-7127
E-Mail: frank.bauderer@bosch.com

Die Robert Bosch Smart Home GmbH wurde als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart-Vaihingen bietet intelligente Endkundenlösungen für das vernetzte Zuhause aus einer Hand an.

Bosch Smart Home vereinfacht das Leben in den eigenen vier Wänden durch die Regelung von Routinetätigkeiten im Hintergrund. Es bietet Lösungen für ein sicheres Leben und eine optimale Wohnumgebung.

Mehr Informationen unter www.bosch-smarthome.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.