Entfernungen in hellen Umgebungen und auf lange Distanzen im Außen- und Innenbereich einfach, schnell und sicher messen ‒ das können Handwerker und Planer mit den Laser-Entfernungsmessern GLM 100-25 C Professional und GLM 150-27 C Professional von Bosch. Beide Modelle sind mit einer Kamera ausgestattet und machen es dem Anwender dank Zielsucher mit Zoom leicht, den Zielpunkt genau anzuvisieren – und dadurch auch auf große Entfernungen bis zu 100 beziehungsweise 150 Meter präzise zu messen. Die neuen Laser-Entfernungsmesser bieten dabei einen wesentlichen Vorteil: Das Kamerabild ist während des gesamten Messvorgangs in Echtzeit zu sehen. Es bleibt auch nach der Messung sichtbar, sodass der korrekte Zielpunkt noch einmal überprüft und bestätigt werden kann. So erkennen und vermeiden Anwender Fehler. Darüber hinaus übertragen GLM 100-25 C Professional und GLM 150-27 C Professional ihre Messwerte per integrierter Bluetooth-Funktion in die MeasureOn App, in der die Messwerte per Smartphone und Tablet digital weiterverarbeitet werden können. So steigern Handwerker und Planer ihre Effizienz – vom Dachdecker und Gerüstbauer über den Landschaftsgärtner bis hin zum Bauleiter.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse