Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Für präzise Ergebnisse bei jedem Arbeitsschritt: Neues Diamant-Programm von Bosch für Fliesenleger

Werkzeuge und Zubehöre aus einer Hand

  • Aussparungen präzise anpassen: Fingerfräser „Best for Ceramic“
  • Handliches Bohrkronen-Set für Einsätze vor Ort: „Best for Ceramic Dry Speed Set”
  • Präzises Trennen von Feinsteinzeug: Diamant-Trennscheibe „Best for Hard Ceramic“
Manuel Roj

Manuel Roj

X

Den Untergrund vorbereiten, Fliesen zuschneiden und verlegen, Aussparungen fräsen oder schneiden – für präzise Ergebnisse bei jedem Arbeitsschritt bietet Bosch Fliesenlegern ein breites Spektrum an Werkzeugen und Zubehören aus einer Hand. Mit dem Fingerfräser „Best for Ceramic“, dem Bohrkronen-Set „Best for Ceramic Dry Speed Set“ und der Diamant-Trennscheibe „Best for Hard Ceramic“ erweitert Bosch das bestehende Angebot für das Anpassen und Zuschneiden von Fliesen. Fliesenlegern stehen damit drei weitere Produktlösungen für die präzise Bearbeitung selbst härtester Materialien wie Feinsteinzeug zur Verfügung.

Aussparungen präzise anpassen: Fingerfräser „Best for Ceramic“

Für präzise Anpassarbeiten von vorhandenen Aussparungen können Fliesenleger jetzt auf den Fingerfräser „Best for Ceramic“ zurückgreifen. Er ist der erste Fingerfräser von Bosch und zeichnet sich gegenüber vergleichbaren Wettbewerber-Modellen durch seine konkave Form aus. Fliesenleger können den Fingerfräser dadurch präzise und stabil am Werkstück entlang führen − ein Abrutschen wird verhindert. Vorgebohrte Löcher lassen sich so bequem in jeder Form ausweiten. Eine genau abgestimmte Diamant-Körnung sorgt dabei für schnellen Arbeitsfortschritt bei gleichzeitig sehr sauberer Fräsung. Weiterer Vorteil des Bosch-Fingerfräsers ist sein flacher Kopf, denn dadurch können auch Fliesen bearbeitet werden, die sich bereits an der Wand befinden. Der Fingerfräser „Best for Ceramic“ hat einen Durchmesser von 20 Millimetern sowie eine M14-Aufnahme und kann mit allen gängigen Winkelschleifern eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind Geräte mit Drehzahlregulierung wie der GWS 7-15 E Professional von Bosch.

Klein und handlich für den Einsatz vor Ort: „Best for Ceramic Dry Speed Set“

Schnell und einfach Aussparungen für Wasserrohre, Heizungsrohre, Steckdosen oder Wasserabläufe bohren, das geht mit dem „Best for Ceramic Dry Speed Set“. Mit ihm haben Fliesenleger immer die passende Bohrkrone parat. Das handliche Set beinhaltet insgesamt vier Bohrkronen mit den Durchmessern 25, 35, 51 und 68 Millimetern und deckt so alle gängigen Anwendungen ab. Für individuelle Anpassungen können Fliesenleger auf den Fingerfräser „Best for Ceramic“ zurückgreifen, der ebenfalls zum Set gehört. Die Bohrkronen verfügen wie der Fingerfräser über eine M14-Aufnahme und können mit allen gängigen Winkelschleifern eingesetzt werden.

Für Feinsteinzeug: Diamant-Trennschreibe „Best for Hard Ceramic“

Feinsteinzeug besonders präzise und ausrissfrei schneiden – das geht mit der Diamant-Trennscheibe „Best for Hard Ceramic“. Dank ihres durchgängigen Segment-Designs und der speziellen Diamantzusammensetzung minimiert diese Trennscheibe Absplitterungen und Brandmarken, die sonst beim Trennen von Feinsteinzeug entstehen. Damit Fliesenleger beispielsweise beim Zuschnitt von Aussparungen für Steckdosen noch flexibler arbeiten können, bietet Bosch diese Trennscheibe erstmals mit einem Durchmesser von 85 Millimetern an. Rechteckige Ausschnitte mit einer Größe von 60 mal 60 Millimetern können so schnell und mühelos getätigt werden. Die Diamant-Trennscheibe ist mit 76, 85, 115 und 125 Millimetern Durchmesser verfügbar und eignet sich für den Gebrauch mit gängigen Winkelschleifern, insbesondere dem GWS 12V-76 Professional, dem GWS 7-115 E Professional und dem GWS 13-125 CIE Professional von Bosch.

Das neue Diamant-Programm ist ab Mai 2017 erhältlich. Änderungen sind vorbehalten.

NameUnverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer
Fingerfräser „Best for Ceramic“79 €
Bohrkronen-Set „Best for Ceramic Dry Speed Set“Set aus vier Bohrkronen ∅ 25, 35, 51 und 68 mm plus Fingerfräser: 299 €
Diamant-Trennscheiben „Best for Hard Ceramic“∅ 76, 85, 115 und 125 mm: 17 bis 36 €

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.