Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Erweiterung des „18V Power for All System“: Neue Akku-Winkelschleifer von Bosch für Heimwerker

Komfortabel schleifen, trennen und bürsten

  • Kompakt und verwenderfreundlich: UniversalGrind 18V-75
  • Vielseitig und komfortabel: AdvancedGrind 18V-80
  • Ein Akku für viele Anwendungen: Platz und Geld sparen, Umwelt schonen

Verena Baumann >

X

Kabellos und komfortabel schleifen, trennen oder bürsten mit den zwei neuen Akku-Winkelschleifern von Bosch für Heimwerker: Als neues Modell im Einstiegssegment ist der UniversalGrind 18V-75 dank seiner Kompaktheit und einfachen Bedienbarkeit ein zuverlässiger Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Für größere und anspruchsvollere Tätigkeiten bietet der neue AdvancedGrind 18V-80 noch mehr Bedien- und Arbeitskomfort. Beide Winkelschleifer sind Teil des „18V Power for All System“ von Bosch. Das System deckt darüber hinaus mit rund 60 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräten alle weiteren maßgeblichen Geräte pro Segment ab – und geht dank markenübergreifender „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer über den Rasenmäher bis zum Staubsauger – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku und nur einem Ladegerät betreiben. So sparen Verwender Platz und Geld und schonen die Umwelt.

Sichereres und kontrolliertes Arbeiten

Beide Akku-Winkelschleifer verfügen über leistungsstarke Motoren mit sanftem Anlauf. Dadurch starten die Winkelschleifer nicht sofort mit voller Drehzahl, sondern erhöhen die Leistung in den ersten Sekunden der Anwendung kontinuierlich. Diese Funktion bietet mehr Komfort und Kontrolle beim Arbeiten, da der Verwender Zeit hat, um sein Gerät genau zu positionieren und auszurichten. Sollte der Strom am Gerät unterbrochen werden, verhindert der Wiederanlaufschutz unkontrolliertes Starten und reduziert die Gefahr von Verletzungen. Die Schutzhauben beider Geräte sind werkzeuglos in unterschiedliche Positionen einstellbar und können somit je nach Anwendung ausgerichtet werden. Die mitgelieferte Schutzhaubenabdeckung bietet erhöhte Sicherheit bei Trennanwendungen und kann einfach aufgesteckt werden. Für eine angenehme Handhabung bei der Anwendung sorgen der ergonomische und schmale Griff mit Softgrip, die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht.

UniversalGrind 18V-75: Kompaktes Gerät für kleinere Anwendungen

Der UniversalGrind 18V-75 bildet den Einstieg in die mit 18-Volt-Akkus betriebenen Winkelschleifer von Bosch für Heimwerker. Das einfach zu bedienende Gerät bietet die Motorleistung eines vergleichbaren kabelgebundenen 750-Watt-Modells und eignet sich damit für das Schleifen, Bürsten und Trennen in Haus und Garten. Kleinere Arbeiten mit Metall oder Stein, zum Beispiel das Ablängen von Metallrohren, das Entrosten von Toren und Außenmöbeln oder kleinere Arbeiten mit Blech, lassen sich mit dem UniversalGrind 18V-75 im Handumdrehen realisieren.

AdvancedGrind 18V-80: Drehzahlvorwahl, Anti-Vibration und Schnellwechsel

Heimwerkern, die häufiger mit Stein arbeiten, Metall entgraten oder Schweißnähte schruppschleifen, bietet das neue Modell des AdvancedGrind 18V-80 noch mehr Leistung mit gleichzeitig hohem Arbeitskomfort: Der Winkelschleifer ist so leistungsstark wie ein vergleichbares kabelgebundenes 800-Watt-Gerät. Mit der elektronischen Drehzahleinstellung am Griff kann die Geschwindigkeit an die jeweiligen Anwendungen und Materialien angepasst werden. Während die hohe Drehzahl von bis zu 12 000 Umdrehungen pro Minute für Trennarbeiten in Metall oder Stein geeignet ist, können feinere Arbeiten wie das Polieren von Edelstahl mit niedrigerer Drehzahl ausgeführt werden. Der Anti-Vibrationshandgriff ermöglicht komfortables und ermüdungsarmes Arbeiten. Praktisch bei wechselnden Anwendungen: Durch die Schnellspannmutter können Heimwerker die Scheibe werkzeuglos tauschen.

Der AdvancedGrind 18V-80 ist ab sofort, der UniversalGrind 18V-75 ab Januar 2023 erhältlich. Zubehör für unterschiedliche Anwendungen gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Alle genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.


Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Tags: Power Tools

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2021 erwirtschafteten rund 21.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro, rund 80 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2022 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 420 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 88,4 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwickler.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 94 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die übrigen Anteile halten eine Gesellschaft der Familie Bosch und die Robert Bosch GmbH. Die Stimmrechte liegen mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?