Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Erster Akku-Nass-/Trockensauger im Heimwerker-Sortiment: Mobiles 3-in-1-Multitalent AdvancedVac 18V-8 von Bosch

advancedvac 18v

Vielseitige Anwendungen rund um Haus und Garten

  • Beseitigung von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten im Innen- und Außenbereich
  • Viele zusätzliche Einsatzmöglichkeiten dank integrierter Blasfunktion
  • Universaladapter zur Staubabsaugung an Elektrowerkzeugen
  • Ausbau des 18 Volt-Systems „Power for All“ ‒ ein Akku für rund 40 Geräte

Stefanie Schaefer >

X

Egal ob nass oder trocken, grob oder fein: Der AdvancedVac 18V-8 ist der erste Akku-Nass-/Trockensauger im Heimwerker-Sortiment von Bosch und entfernt Schmutz im Innen- und Außenbereich zuverlässig. Haus, Hobby-Werkstatt, Garten, Auto oder Wohnmobil ‒ dank integrierter Rollen und umfangreichem Zubehör wie Aufblasadapter, Verlängerungsrohren sowie Boden- und Fugendüse ist der AdvancedVac 18V-8 vielseitiger als herkömmliche Nass-/Trockensauger für Heimwerker. So saugt er im Kofferraum verschüttete Blumenerde ebenso selbstverständlich auf wie ausgelaufenes Wasser aus einer Waschmaschine. Der Wechsel von Trocken- zu Nassanwendungen ist ohne Filtertausch in Sekundenschnelle möglich.

Darüber hinaus können Heimwerker den AdvancedVac 18V-8 durch Umstecken des Schlauches schnell und einfach von Saug- auf Blasfunktion umstellen. Er bläst dann zum Beispiel auch Luftmatratzen auf oder entfernt Laub in der Hofeinfahrt. Damit nicht genug: Das trag- und rollbare 3-in-1-Multitalent bringt gleichzeitig auch noch einen Universaladapter mit, der den Anschluss an viele unterschiedliche Elektrowerkzeuge ermöglicht, beispielweise an die ebenfalls akku-betriebenen Stichsägen EasySaw 18V-70 und UniversalSaw 18V-100. Dann saugt der AdvancedVac 18V-8 den Staub direkt dort ab, wo er entsteht und minimiert das lästige Putzen nach dem Sägen. Der Eco-Modus verlängert die Akku-Laufzeit und ist besonders für leichtere Sauganwendungen geeignet.

„Power for All“ – ein Akku für alle Anwendungen rund um Haus und Garten

Der AdvancedVac 18V-8 bereichert das 18 Volt-System „Power for All“ von Bosch. Es umfasst heute bereits rund 40 Heimwerker-, Garten- und Haushaltsgeräte – und geht dank „Power for All Alliance“ sogar über das Angebot von Bosch hinaus. Alle Geräte – vom Bohrhammer bis zum Rasenmäher – lassen sich mit ein und demselben 18 Volt Lithium-Ionen-Akku betreiben. Nur ein Ladegerät pro Voltklasse ist nötig. So sparen Heimwerker Platz und Geld und schonen darüber hinaus die Umwelt.

Der AdvancedVac 18V-8 ist ab September erhältlich. Alle Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Gerätekennwerte AdvancedVac 18V-8
Akkuspannung18 V
Max. Unterdruck (Turbine)92 mbar
Max. Durchflussmenge (Turbine)29 l/s
Behältervolumen brutto8 L
Schlauchlänge1,8 m
Laufzeit
(mit einem 4,0 Ah Power Plus-Akku)
4 min/Ah (Power-Mode)
6 min/Ah (Eco-Mode)
Abmessungen
(Länge x Breite x Höhe)
376 x 278 x 295 mm
Gewicht ohne Akku3,8 kg
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung inklusive MehrwertsteuerGerät im Karton mit Saugschlauch, drei Saugrohren, Bodendüse inklusive Nass- und Trocken-Clip, Fugendüse, gekrümmter Düse, Universaladapter, Aufblasadapter, Flachfaltenfilter und Papierbeutel (ohne Akku und Ladegerät): 119,99 €

Änderungen sind vorbehalten.

Journalistenkontakt:

Stefanie Schäfer
Telefon: +49 711 758-1488
E-Mail: Stefanie.Schaefer@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?