Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Ergonomisch optimiert für bestmögliche Kontrolle: Neue Getriebe-Exzenterschleifer von Bosch für Profis

Neue Getriebe-Exzenterschleifer von Bosch für Profis

Schneller Abtrag bei hoher Oberflächengüte

  • Zügig arbeiten: Zwangsmitnahme-Funktion für bis zu dreimal schnelleren Abtrag
  • Kontrolliert arbeiten: Neue Bauform mit ergonomischem Knauf und kleinem Griffumfang
  • Staubarm arbeiten: Multi-Loch-Teller und Schleifnetz für deutlich weniger Staub
Manuel Roj

Manuel Roj

X

Bosch erweitert das Programm um zwei neue Getriebe-Exzenterschleifer: GET 55-125 Professional und GET 75-150 Professional. Beide Profi-Geräte sind mit einem kraftvollen 550 beziehungsweise 750 Watt-Motor ausgestattet. Sie erzielen damit einen schnellen Abtrag bei hoher Oberflächengüte. Darüber hinaus können Handwerker mit nur einem Klick von Feinschliff zu Grobschliff oder Polieren mit Zwangsmitnahme-Funktion wechseln – und so einen bis zu dreimal schnelleren Abtrag erzielen. Weiterer Vorteil ist die einfachere Handhabung durch eine optimierte Bauform: GET 55-125 Professional und GET 75-150 Professional lassen sich durch den ergonomisch geformten Knauf mit Softgrip und den schmalen Handgriff bei jedem Einsatz und in jeder Position flexibel und bequem führen. So erzielen Handwerker aus den holzverarbeitenden Gewerken sowie Maler und (Kfz-)Lackierer beim Schleifen und Polieren bestmögliche Ergebnisse. Sollen kleinere, konvexe oder konkave Oberflächen bearbeitet werden, empfiehlt sich der GET 55-125 Professional mit einem Schleifteller-Durchmesser von 125 Millimetern. Der GET 75-150 Professional mit 150-Millimeter-Teller eignet sich besonders gut für größere Flächen. Beide Geräte bieten eine sechsstufige Geschwindigkeitsvorwahl und sind damit für die Bearbeitung unterschiedlicher Oberflächen ausgelegt.

Effizient und staubarm arbeiten mit Multi-Loch-Teller und Schleifnetz

Mit GET 55-125 Professional und GET 75-150 Professional können Profis besonders effizient und staubarm schleifen: Möglich machen das der Multi-Loch-Teller sowie das Schleifnetz M480 Net ‒ beide sind im Lieferumfang enthalten. Der Multi-Loch-Teller sorgt im Vergleich zu gängigen Sechs- bis Acht-Loch-Standardtellern für eine deutlich bessere Staubabsaugung. Darüber hinaus ist der Multi-Loch-Teller mit allen gängigen Schleifmitteln kompatibel: Er eignet sich für alle Lochbilder und Klett-Typen. Das Schleifnetz M480 Net unterstützt die flächendeckende Staubabsaugung dank offener Netzstruktur zusätzlich. Verstopfungen durch Rückstände sowie ein Verstauben des Werkstücks oder des Umfelds werden minimiert. Gleichzeitig wird die Standzeit des Schleifmittels verlängert und ein hoher Abtrag gesichert. Die Systemlösung schont die Gesundheit, erspart Handwerkern zeitraubendes Reinigen des Arbeitsplatzes und erhöht darüber hinaus die Oberflächengüte: Staubpartikel, die sonst auf dem Werkstück verbleiben und dieses verkratzen könnten, werden effizient abgesaugt.

Zur weiteren Ausstattung der Getriebe-Exzenterschleifer gehören ein antistatischer Absaugstutzen, mit dem eine angeschlossene Staubabsaugung einfacher geführt werden kann, ein Zusatzhandgriff zur beidseitigen Nutzung sowie ein abnehmbarer Schutzaufsatz, der Schleifteller und Werkstück bei randnahen Arbeiten schützt.

Die Getriebe-Exzenterschleifer GET 55-125 Professional und GET 75-150 Professional sind ab sofort erhältlich. Zubehör wie weiche und harte Schleifteller, Polierfell sowie Click & Clean-Adapter für den Anschluss einer Staubabsaugung gibt es im Bosch-Zubehör-Programm. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer.

GerätekennwerteGET 55-125 Professional
(ersetzt GEX 150 Turbo Professional)
GET 75-150 Professional
(ersetzt GEX 150 Turbo Professional)
Nennaufnahmeleistung 550 W750 W
Schleifteller-Durchmesser125 mm150 mm
Leerlaufdrehzahl 3.300 ‒ 7.800 min-13.300 ‒ 7.300 min-1
Schwingzahl6.600 ‒ 15.600 min-16.600 ‒ 14.600 min-1
Schleifteller-Drehzahl200 ‒ 480 min-1290 ‒ 640 min-1
Exzentrizität3,5 mm4,5 mm
Gewicht2,4 kg2,6 kg
Lieferumfang/Unverbind-
liche Preisempfehlung zuzüglich Mehrwertsteuer
Multi-Loch-Teller „mittel“, Schleifnetz M480 Net 120,
antistatischer Absaugstutzen, abnehmbarer Schutzaufsatz, Zusatzhandgriff und Sechskant-Schlüssel
  • im Karton: 398 €
  • in der L-Boxx inkl. zusätzlichem Schleifnetz G80 und G180: 431 €
Multi-Loch-Teller „mittel“, Schleifnetz M480 Net 120, antistatischer Absaugstutzen, abnehmbarer Schutzaufsatz, Zusatzhandgriff und Sechskant-Schlüssel
  • im Karton: 431 €
  • in der L-Boxx inkl. zusätzlichem Schleifnetz G80 und G180: 460 €

Änderungen sind vorbehalten.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.