Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Ergänzung für AdvancedTrimRouter 18V-8 von Bosch: Neue Oberfräsen-Taucheinheit für Heimwerker

Macht aus Akku-Kantenfräse eine Oberfräse

  • Erweiterung für Akku-Kantenfräse: Erleichtert Fräsen von Nuten und Taschen
  • Präzise Tiefeneinstellung: Siebenstufiger Anschlag für alle gängigen Frästiefen
  • Einfache Führung: Kompatibel mit Bosch Führungsschienen und Parallelanschlag
  • Flexibler Wechsel: Akku-Kanten- und Oberfräse als 2-in-1-Set erhältlich

Verena Baumann >

X

Die Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 von Bosch kann zukünftig durch eine clevere Erweiterung ganz einfach zur Akku-Oberfräse umfunktioniert werden. Dank der neuen Oberfräsen-Taucheinheit können Heimwerker noch präziser Nuten und Taschen fräsen. Das Gerät aus dem „18 V Power for All Sysytem“ von Bosch deckt somit noch mehr Anwendungen ab. Die neue Oberfräsen-Taucheinheit ist einzeln als Erweiterung für die Akku-Kantenfräse AdvancedTrimRouter 18V-8 oder im Router Combi Set, bestehend aus dem AdvancedTrimRouter 18V-8 inklusive Kantenfräskorb und Oberfräsen-Taucheinheit sowie hilfreichem Zubehör, erhältlich.

Präzise und mühelos fräsen

Mit der Oberfräsen-Taucheinheit bietet Bosch seinen Verwendern die Möglichkeit, mit dem AdvancedTrimRouter 18V-8 direkt von oben in das zu bearbeitende Material einzutauchen und so noch präziser Nuten und Taschen zu fräsen. Durch Drehen des siebenstufigen Revolveranschlags lassen sich alle gängigen Frästiefen schnell und einfach einstellen. Gegenüber vergleichbaren Wettbewerber-Modellen sparen sich Heimwerker so das umständliche Errechnen der Frästiefe und erreichen mit wenigen Schritten das gewünschte Ergebnis. Zudem ermöglicht die zusätzliche stufenlose Tiefen-Feinjustierung noch genauere Fräsergebnisse.

Ein Gerät, zwei Aufsätze, viele Anwendungen

Um zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln, können Heimwerker mühelos den Kantenfräskorb des AdvancedTrimRouter 18V-8 abnehmen und erhalten mit dem Einsetzen des Geräts in die Oberfräsen-Taucheinheit eine vollwertige Oberfräse. Diese ist kompatibel mit dem Führungsschienensystem von Bosch. Das Fräsen gerader Nuten, zum Beispiel einer Saftrille in einem selbstgemachten Schneidebrett, gelingt somit mühelos – auch dank des mitgelieferten Parallelanschlags. Durch die angenehme Form der Griffe liegt die Fräse während der Arbeit gut in der Hand und ist leicht zu führen. Wie beim Kantenfräskorb kann an der Oberfräsen-Taucheinheit eine Staubabsaugung angeschlossen werden. So gehen kreative Arbeiten, zum Beispiel das Einfräsen von Buchstaben in ein Holzbrett oder der Bau von selbstgemachten Möbeln, einfach und sauber von der Hand.

Die Oberfräsen-Taucheinheit sowie das Router Combi Set sind ab sofort erhältlich. Umfangreiches Zubehör wie verschiedene Fräser-Sets, zum Beispiel mit Nut-, Gravur- und Abrundfräsern, gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Journalistenkontakt:

Verena Baumann
Telefon: +49 711 758-4151
E-Mail: Verena.Baumann@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2022 erwirtschafteten rund 20 000 Mitarbeitende einen Umsatz von 5,9 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2023 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Gartengeräte, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?