Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Einfache Überprüfung und Dokumentation: Inspektionskamera UniversalInspect von Bosch

Neues Produkt im Ortungs-Programm für Heimwerker

  • Schnelle Kontrolle dunkler, schwer einsehbarer Stellen rund ums Haus
  • Viele Einsatzmöglichkeiten, einfache Dokumentation
  • Selbsterklärende Bedienung für jedermann
Manuel Roj

Manuel Roj

X

Bosch bringt erstmals eine Inspektionskamera für Heimwerker auf den Markt: Mit der UniversalInspect lassen sich dunkle und schwer einsehbare Stellen rund ums Haus oder am Auto mühelos selbst inspizieren und die Ergebnisse per Bild dokumentieren. Die Kamera ist mit einem nur acht Millimeter großen Kamerakopf ausgestattet, sodass sie auch in sehr kleine Öffnungen vordringen kann. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Mit Hilfe der UniversalInspect können Heimwerker beispielsweise Verstopfungen in Abflüssen, Rohrleitungen, Dachrinnen und Fallrohren aufspüren oder das Innenleben von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen oder Trocknern auf Defekte überprüfen. Vor allem bei der Sanierung alter Bausubstanzen bietet die UniversalInspect wertvolle Unterstützung. Sie ermöglicht den Blick in Hohlräume wie Doppel- oder Zwischenböden, Trockenbauwände oder abgehängte Decken – zum Beispiel, um Kabel- und Rohrverläufe vor Umbaumaßnahmen zu lokalisieren. Die Inspektionskamera ist auch im Alltag ein nützlicher Helfer: Ein Blick hinter den Schrank oder unter das Sofa bringt schnell Gewissheit, ob der gesuchte Gegenstand dort zu finden ist. Und auch bei der Inspektion eines Autos macht die UniversalInspect ein gutes Bild: Roststellen oder defekte Schläuche und Kabel sind leicht zu finden.

Selbsterklärende Bedienung für jedermann − einfache Dokumentation

Die Handhabung der UniversalInspect ist für den Anwender selbsterklärend. Über sechs Tasten lassen sich alle Funktionen einfach auswählen. Neben dem Ein- und Ausschalter verfügt das Gerät über eine Taste zum Einstellen der Helligkeit beziehungsweise zur Auswahl des Schwarz-Weiß-Modus, der bei stark reflektierenden Oberflächen einen optimalen Kontrast bietet. Die Inspektionskamera erlaubt eine bis zu zweifache digitale Vergrößerung, bietet zwei Lichtstärken sowie die Möglichkeit, das Bild für eine bessere Sicht auf das zu inspizierende Objekt um 180 Grad zu drehen. Über eine weitere Taste lösen Anwender die Bildaufnahme aus und können die Fotos im Galeriemodus noch einmal anschauen. Der interne Speicher bietet Platz für bis zu acht Bilder. Alle Ergebnisse sind auf dem farbigen 2,31-Zoll-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln gut zu erkennen. Wer mehr Bilder speichern und die Ergebnisse am PC weiterbearbeiten will – beispielsweise um sie an einen Handwerker weiterzuleiten − nutzt dafür optional eine MicroSD-Karte.

Das Gerät liegt dank ergonomischer Form und des geringen Gewichts von nur 390 Gramm gut in der Hand. Es ist problemlos einhändig zu bedienen, während der Anwender mit der zweiten Hand das Kamerakabel führt. Dieses lässt sich nach dem Gebrauch um das Gerät wickeln und mitsamt der Inspektionskamera in der mitgelieferten Tasche verstauen.

Die UniversalInspect ist ab August 2017 erhältlich. Im Lieferumfang ist umfangreiches Zubehör, das die Einsatzmöglichkeiten der UniversalInspect zusätzlich erweitert: Mit Hilfe eines Spiegels können Heimwerker um die Ecke schauen und schwer einsehbare Biegungen erkunden. Kleine, leichte und locker sitzende Gegenstände lassen sich durch einen Haken lösen oder per Mini-Magnet entfernen. Änderungen sind vorbehalten.

GerätekennwerteUniversalInspect
Displaygröße2,31“
Auflösung Display320 x 240 px
Durchmesser Kamerakopf8 mm
Länge des Kamerakabels95 cm
Schutzart gegen Wasser und Staub von Kamerakopf und Kabel (ohne Gehäuse)IP 67
Vergrößerungzweistufig: 1,5 und 2-facher Zoom
LED-Beleuchtungdreistufig: 0/50/100%
Stromversorgung4 x 1,5V LR6 (AA)-Batterien
Betriebsdauer bei vollen Batterienca. 4 Stunden
Gewicht inklusive Batterien390 g
Einsetzbare MicroSD-KarteGerät unterstützt Karten von 4 bis 32 GB im Fat32-Format
Lieferumfang/Unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer4 x 1,5V LR6 (AA)-Batterien, Schutztasche, Haken, Spiegel, Magnet, zwei Halterungen: 99,99 €

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 418 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 90,3 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 490 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 87 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de.