Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Die leisesten Hochleistungsmäher im Markt: Neue Rotak-Serie von Bosch

Entspanntere Rasenpflege durch Bosch ProSilence

  • Vier Modelle: Leistungsspektrum von 1 300 bis 1 800 Watt
  • Leiser mähen: Bosch ProSilence reduziert Schallleistungspegel um bis zu 75 Prozent
  • Komfortabler mähen: optimiertes Design für eine einfache Handhabung
Manuel Roj

Manuel Roj

X

Die Rotak-Mäher von Bosch werden noch besser: Die Geräte der neuen Generation sind die leisesten Hochleistungsmäher im Markt. Möglich macht das die Bosch ProSilence-Technologie: Vom Mähgehäuse bis hin zu Motor und Messer – alle Elemente wurden mit Blick auf die Bedürfnisse der Verwender und dem Wunsch nach weniger Laustärke bei gleichzeitig hoher Leistung optimiert. So ist es gelungen, den garantierten Schallleistungspegel im Fall des neuen Advanced Rotak 750 beispielsweise von 95 auf 89 Dezibel zu reduzieren. Das sind 75 Prozent weniger – die Mäher sind also deutlich leiser und das Mäh-Geräusch angenehmer. Zunächst gibt es vier kabelgebundene Geräte mit Bosch ProSilence: den UniversalRotak 450 und UniversalRotak 550 mit 1 300 und 1 400 Watt sowie den AdvancedRotak 650 und den AdvancedRotak 750 mit 1 700 und 1 800 Watt. Die Zahl im neuen Produktnamen steht dabei jeweils für die empfohlene Rasenfläche. Kabellose Modelle folgen in der nächsten Saison.

Entspannt mähen – mit dem UniversalRotak und dem AdvancedRotak

Um auch optisch ein Signal zu setzen, zeigt sich die Rotak-Serie in neuem Design: Alle Mäher verfügen über eine hochwertige Oberfläche mit Struktur-Effekt, präsentieren sich in Dunkelgrün und haben Grill-Elemente mit versiegelten Folien, die beispielsweise auch beim Armaturen-Design von Premium-Fahrzeugen eingesetzt werden. Für eine bequeme und kräfteschonende Handhabung sorgt beim UniversalRotak das bewährte Ergoflex-System: Der Multi-Positions-Griff zeichnet sich durch ergonomisch geformte Greifzonen mit Softgrip-Oberflächen aus. Er liegt optimal in der Hand und bietet hohe Flexibilität. Ob einhändig oder zweihändig, ob mit links oder rechts, ob waagrecht oder senkrecht – der Mäher kann aus insgesamt acht Greifpositionen gelenkt werden. Der AdvancedRotak bietet mit neuem Ergoslide-System dieselben Vorteile sowie zusätzlich einen Teleskop-Griff, der sich besonders einfach in der Höhe verstellen und umklappen lässt. Dadurch ist der Mäher noch leichter zu verstauen. Zur weiteren Ausstattung des AdvancedRotak gehören außerdem gummierte Räder, die den Rasen schonen.

Komfortable Ausstattung: vom Grasfangkorb

bis zu den Messern Neu ist auch der faltbare Grasfangkorb, der in Sekundenschnelle montiert ist, sowie eine besonders leicht bedienbare Schnitthöhenverstellung: Statt seitlichem Schalthebel drückt man einen roten Knopf neben dem Handgriff. Zieht man anschließend am Griff, rastet die Schnitthöhe automatisch ein – einfach und komfortabel. Die Messer verfügen über LeafCollect, ein speziell entwickeltes Seitenprofil, mit dem Blätter, die auf dem Rasen liegen, zerkleinert werden. Der Luftstrom befördert sie anschließend ebenso wie das geschnittene Gras in den Fangkorb. Auch die Graskämme der Mäher wurden mit Blick auf mehr Komfort überarbeitet. Sie ermöglichen jetzt einen Schnitt, der noch näher am Boden ist und Nacharbeiten erspart.

Die Rasenmäher UniversalRotak und AdvancedRotak sind ab Frühjahr 2018 erhältlich. Zubehör wie Messer gibt es im Bosch-Zubehörprogramm. Die genannten Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer. Änderungen sind vorbehalten.

Gerätekennwerte* UniversalRotak 450 UniversalRotak 550
Motorleistung 1.300 W 1.400 W
Schnittbreite/Schnitthöhe 36 cm/20 ‒ 70 mm 38 cm/20 ‒ 70 mm
Schnitthöhenverstellung 6fach, zentral 6fach, zentral
Grasfangvolumen 40 l 40 l
Messer Gehärtete, extrascharfe
Stahlmesser
mit LeafCollect
Gehärtete, extrascharfe
Stahlmesser
mit LeafCollect
Gewicht 12 kg 12 kg
Unverbindliche Preisempfehlung
einschließlich Mehrwertsteuer
229,99 € 249,99 €

Gerätekennwerte* AdvancedRotak 650 AdvancedRotak 750
Motorleistung 1.700 W 1.800 W
Schnittbreite/Schnitthöhe 42 cm/20 − 80 mm 46 cm/20 − 80 mm
Schnitthöhenverstellung 7fach, zentral7fach, zentral
Grasfangvolumen 50 l50 l
Messer Gehärtete, extrascharfe
Stahlmesser
mit LeafCollect
Gehärtete, extrascharfe
Stahlmesser
mit LeafCollect
Gewicht 15,5 kg 15,5 kg
Unverbindliche Preisempfehlung
einschließlich Mehrwertsteuer
299,99 € 329,99 €

*Alle Angaben vorläufig auf Basis interner Messungen.

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.