Suche

Pressemeldung #Bosch Home Comfort Group
teilen

Bosch liefert Wasserstoff-Heizkessel

Sukzessive Umstellung auf CO2-freie Wärmeerzeugung im Fichtelgebirge

  • Energiepark Wunsiedel setzt auf grünen Wasserstoff
  • Bosch-Heizkessel UT-L wird bis zu fünf Megawatt Wärme CO2-neutral erzeugen

Annemarie Wittmann

Wunsiedel/Gunzenhausen – Das Potential von Wasserstoff für eine CO2-freie Zukunft ist riesig. Jetzt liefert Bosch für den Energiepark Wunsiedel im Fichtelgebirge einen neuen Heizkessel aus der UT-L Serie als „Hydrogen ready“. Mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff lässt sich der UT-L später betreiben und erzeugt daraus CO2-neutrale Wärmeenergie für das neue Sägewerk von Gelo Timber. Den Wasserstoff selbst liefert eine Elektrolyseanlage von Siemens, eine der größten ihrer Art in Deutschland. Bis Ende 2021 soll die Anlage in Betrieb gehen und ausschließlich grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bereitstellen.

Die Betreiberfirma des neuen Bosch-Heizkessels, die Gasversorgung Wunsiedel GmbH, setzt zunächst Erdgas ein, um das Sägewerk Gelo Timber mit Wärme zu versorgen. Ab Inbetriebnahme der Elektrolyse kann das Dienstleistungsunternehmen flexibel zwischen Erdgasfeuerung und Wasserstoff-Feuerung wechseln. Das ermöglicht bei einem Überangebot von erneuerbaren Energien mit Wasserstoff zu fahren und folglich ein Abschalten der EE-Anlagen zu vermeiden. Mit zunehmendem Ausbau der regenerativen Energien kann vermehrt auf Wasserstoff-Feuerung umgestellt werden mit dem Ziel, die Wärmeerzeugung vollständig zu defossilisieren.

Bereits im Produktionswerk stattet Bosch den Wärmeerzeuger mit einem Zweistoffbrenner aus und legt seine Konstruktion auf den Betrieb mit Wasserstoff aus, um später einen schnellen Brennstoffwechsel zu verwirklichen. Anstelle von CO2 wird dann Wasserdampf als Abgas freigesetzt. Das Verfahren der Wasserstoffverbrennung ist gegenüber der Erdgasverbrennung deutlich komplexer, neben der technischen Machbarkeit geht es auch um erhöhte Sicherheitsanforderungen. Bosch entwickelt die Kesseltechnik dahingehend ständig weiter und verfügt bereits über einschlägige Erfahrung. Der eingesetzte Heizkessel UT-L wird bis zu fünf Megawatt Wärme CO2-neutral erzeugen können. Für die Integration und Installation der Bosch-Anlage vor Ort ist die AGO GmbH Energie + Anlagen beauftragt.

Das Wasserstoffprojekt in Wunsiedel geht aus einer Technologiepartnerschaft der Unternehmen Siemens AG, Rießner-Gase GmbH und SWW Wunsiedel GmbH hervor. Die Elektrolyseanlage soll die angestrebte Energiewende in Deutschland vorantreiben und den erzeugten Wasserstoff mit einer nachhaltigen Energieversorgung verbinden. Den umliegenden Industriebetrieben, wie Gelo Timber, wird der Energieträger nutzbar gemacht und beispielsweise in Kesseln für die Wärmeversorgung eingesetzt. „Solche Heizanwendungen mit grünem Wasserstoff sind elementar für die Dekarbonisierung unserer Energieversorgung“, bestätigt Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH. Dafür bietet Bosch ausgereifte Lösungen, sowohl für eine nachträgliche Umrüstung der Industriekessel auf klimaneutrale Brennstoffe als auch für Neuanlagen. Ein wichtiger Schritt, um Prozess- und Heizwärme CO2-frei zu erzeugen.

Journalistenkontakt:
Annemarie Wittmann
+49 9831 56-218
annemarie.wittmann@de.bosch.com

Seit über 150 Jahren steht die Bosch Industriekessel GmbH, ein Unternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH, für Innovation im Bereich der industriellen Kesseltechnik. Kundenspezifische Dampf-, Heißwasser- und Heizkesselanlagen stellen Heiz- und Prozesswärme effizient für alle Anwendungsgebiete zur Verfügung. Perfekt aufeinander abgestimmte Kesselhauskomponenten in Modultechnik sowie intelligente Regel- und Steuerungstechnik vereinfachen die Planung, Montage und Inbetriebnahme der Gesamtanlage wesentlich. Umfassende Serviceleistungen aus einer Hand runden das innovative Portfolio ab.

Mehr Informationen unter http://www.bosch-industrial.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 429.000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.