Suche

Pressemeldung #Building Technologies
teilen

Bosch Building Technologies schließt Übernahme der britischen Protec Fire and Security Group Ltd. ab

Stärkung des internationalen Geschäfts

  • Protec ist einer der größten britischen Systemintegratoren für Sicherheits- und Brandmeldetechnik und beschäftigt rund 1 100 Mitarbeiter.
  • Bosch Building Technologies baut mit der Übernahme sein europäisches Geschäft aus.
  • Kartellbehördliche Genehmigungen liegen vor.
Florian Lauw

Florian Lauw >

X

Grasbrunn – Bosch Building Technologies hat die vollständige Übernahme der Protec Fire and Security Group Ltd. am 30. November 2021 abgeschlossen. Zuvor hatten die zuständigen Kartellbehörden entsprechenden Anträgen zugestimmt. Die entsprechenden Verträge wurden am 22. Oktober dieses Jahres unterzeichnet. Mit der Übernahme von Protec, einem der führenden Systemintegratoren für Sicherheits- und Brandmeldetechnik mit innovativem Produktportfolio im Vereinigten Königreich, stärkt Bosch Building Technologies sein europäisches Geschäft. Protec beschäftigt rund 1 100 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2021 nach vorläufigen Zahlen einen Jahresumsatz von 125 Millionen GBP (rund 142 Millionen Euro).

„Wir freuen uns sehr, Protec und seine hochqualifizierten Mitarbeiter nun offiziell als Teil von Bosch Building Technologies begrüßen zu können“, sagt Thomas Quante, Vorsitzender des Bereichsvorstandes von Bosch Building Technologies. „Wir werden voneinander lernen und unsere jeweiligen Fachkenntnisse sowie langjährigen Erfahrungen austauschen, um gemeinsam neue innovative Lösungen für unsere Kunden auf den Markt zu bringen“, ergänzt Quante.

Protec ist schwerpunktmäßig im Vereinigten Königreich und, unter der Marke Hacousto Protec, in den Niederlanden tätig und hat seinen Hauptsitz in Nelson, Lancashire, Vereinigtes Königreich. Hier unterhält das Unternehmen auch ein eigenes Entwicklungs- und Fertigungszentrum. Die Produkte und Dienstleistungen von Protec kommen unter anderem im Transportwesen und der Industrie sowie in zahlreichen weiteren Branchen zum Einsatz.

Der Geschäftsbereich Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschafteten rund 10 900 Mitarbeiter einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die Produkte und Lösungen von Building Technologies dienen dem Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern. Das Produktportfolio umfasst Videosicherheits-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Building Technologies entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschbuildingtechnologies.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 421 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2022). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,2 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 85 500 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 44 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse

Noch nicht das Richtige gefunden?