Nürtingen/Wetzlar - Bosch und ads-tec bündeln ihre Aktivitäten im Bereich elektrischer Speichersysteme und deren Management: Dazu erwirbt Bosch Thermotechnik eine 39-prozentige Beteiligung an der ads-tec Energy GmbH, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der ads-tec-Gruppe, Nürtingen. Ein entsprechender Vertrag wurde am 12. Oktober 2018 in Wernau unterzeichnet. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der aufsichtsbehördlichen Genehmigungen. Über die finanziellen Details der Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.
Journalistenkontakt Bosch:
Silke Bartels
Telefon: +49 6441 418-1711
silke.bartels@de.bosch.com
Journalistenkontakt ads-tec:
Eva-Maria Speidel
Telefon: +49 7022 2522-1101
EM.Speidel@ads-tec.de
Bosch Thermotechnik ist ein führender europäischer Hersteller von nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen für Heizung, Kühlung und Wohnkomfort. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Bosch Thermotechnik mit rund 14 200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro, davon 64 Prozent außerhalb Deutschlands. Bosch Thermotechnik verfügt über starke internationale und regionale Marken und ein differenziertes Produktspektrum, das in Europa, Amerika und Asien produziert wird.
Mehr Informationen unter www.bosch-thermotechnik.de
Die ADS-TEC Gruppe ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, das mit ihren beiden operativen Tochtergesellschaften in den Bereichen „Industrial IT“ und „Energy“ tätig ist. Im Bereich „Industrial IT“ entwickelt und liefert ADS-TEC industrielle Computer- und IT-Systeme, die in den Bereichen Automation, Logistik, Medizin, Automobil, Maschinenbau etc. eingesetzt werden. Dazu gehören auch Sicherheitslösungen wie Firewalls oder industrielle Infrastrukturkomponenten. Über eine Cloud-Lösung erfolgt die sichere Vernetzung, das dezentrale Management sowie das Angebot von Diensten rund um die Themen Industrie 4.0. Im Bereich „Energy“ entwickelt und liefert ADS-TEC intelligente Batteriespeicher- und Energiemanagementsysteme. Produkte und Lösungen von ADS-TEC Energy werden für Privathäuser, für Gewerbe, für Industriebetriebe und für die energieseitige Infrastruktur bis hin zu autarken Energieversorgungen angeboten. Ein wichtiger Angebotsumfang sind auch speicherbasierte Schnellladesysteme für Elektroautos, die hohe Ladeleistung und damit kurze Ladezeiten auch an begrenzten Netzanschlüssen ermöglichen. ADS-TEC besitzt neben der Zentrale in Nürtingen auch einen Fertigungsstandort in Dresden. Alle Produkte der Unternehmensgruppe sind in Deutschland im eigenen Haus entwickelt und produziert.
Mehr Informationen unter www.ads-tec.de
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 402.600 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2021). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 78,7 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit Frühjahr 2020 CO2-neutral. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 76.100 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 128 Standorten, davon mehr als 38.000 Software-Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse