Suche

Pressemeldung #Power Tools
teilen

Absaugbohrer und Adapter fürs Bohren und Meißeln: Neues Profi-Zubehör von Bosch zur Staubabsaugung

Sauber und konform technischer Anforderungen arbeiten

  • Staubarmes Bohren und Meißeln durch Staubabsaugung direkt an der Quelle
  • Einfaches Herstellen von Bohrungen für chemische Verankerungen und für den Innenausbau
  • Absaug-Adapter für sauberes Bohren und Meißeln mit klassischem Zubehör

Stefanie Schaefer

X

Einfach staubarm und konform technischer Anforderungen arbeiten ‒ das können Profis in Handwerk und Industrie mit den Lösungen zur Staubabsaugung von Bosch. Die neuen Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X und SDS Clean max-8X aus dem Expert-Zubehörprogramm sorgen für eine bis zu 25-mal bessere Staubentfernung als das Pendant ohne Staubabsaugung. Das schont Anwender, Maschinen und Zubehör und erleichtert Profis die Arbeit. Zum Beispiel müssen sie Löcher für das Setzen chemischer Verankerungen ‒ das vom Hersteller vorgegebene Reinigungsverfahren ist selbstverständlich einzuhalten ‒ nach dem Bohren in der Regel nicht mehr aufwändig mit Druckluft und Bürste reinigen. Bohren und Absaugen erfolgt in einem einzigen Arbeitsschritt. Das spart Zeit. Außerdem im Portfolio: Der Expert SDS Clean Adapter zum Bohren mit herkömmlichen SDS plus-Bohrern von 5 bis 16 Millimetern, der sich auch für Überkopf-Arbeiten eignet, sowie das Expert SDS Clean Set für RTec-Meißel, die besonders effizient Material abtragen. Es verhindert zum Beispiel die Staubbelastung bei Abbrucharbeiten. Alle Lösungen lassen sich bequem an eine externe Absaugung anschließen, zum Beispiel den neuen M-Klasse-Sauger GAS 18V-12 MC Professional.

Absaugbohrer Expert SDS Clean plus-8X sowie max-8X im Detail

Die Bohrer Expert SDS Clean plus-8X für Bohrdurchmesser von 12 bis 20 Millimetern und Expert SDS Clean max-8X für Bohrdurchmesser von 20 bis 32 Millimetern saugen Bohrstaub durch ein robustes Stahlrohr, das den Bohrer auf ganzer Länge umgibt, direkt an der Quelle ab. Der Vier-Schneiden-Vollhartmetall-Bohrkopf geht mühelos durch armierten Beton. Das Stahlrohr kann zur Reinigung abgenommen werden, etwa wenn es durch feuchten Beton verstopft. Das ist ein deutlicher Vorteil gegenüber Absaugbohrern, die nur kleine Öffnungen am Bohrkopf haben, und die sich nur schwer oder gar nicht reinigen lassen.

Neu im Expert-Sortiment sind die Expert SDS Clean plus-8X-Bohrer für Bohrdurchmesser von 6 bis 10 Millimetern, die vor allem im Innenausbau zum Einsatz kommen. Sie sind ebenfalls mit Vier-Schneiden-Vollhartmetall-Bohrkopf ausgestattet und fangen mit einer Staubkappe Beton- und Steinpartikel auf, die beim Anbohren absplittern. Dadurch bleibt der Arbeitsplatz sauber. Alle Absaugbohrer sind mit oder ohne Expert SDS Clean Connector erhältlich, mit dem man den Bohrer einfach und bequem an einen Staubsauger anschließen kann.

Staubarmes Bohren und Meißeln dank Adaptern

Eine universelle Lösung zur Staubvermeidung ist der Expert SDS Clean Adapter zum Bohren. Er eignet sich für herkömmliche SDS plus-Bohrer von 5 bis 16 Millimetern, passt herstellerübergreifend auf SDS plus-Bohrhämmer und ist mit gängigen Staubabsaugungen kompatibel. Der Bohrstaub wird effizient nahe am Bohrloch abgesaugt – selbst bei Überkopf-Arbeiten und in engen Arbeitsumgebungen. Wer staubarm meißeln möchte, zum Beispiel bei Abbrucharbeiten, kann jeweils auf ein Expert SDS Clean Set für RTec-Spitz- oder Flachmeißel zurückgreifen. Es lässt sich einfach montieren, der Arbeitslänge des Meißels anpassen und ist ebenso mit gängigen Staubabsaugungen kompatibel.

Staubabsaugungen der Expert-Klasse

Alle Absaugbohrer und Adapter gehören zum Expert-Zubehörprogramm von Bosch, das im Markt einzigartig ist und über alle wichtigen Gewerke die anspruchsvollsten Anwendungen abdeckt – getreu dem Grundsatz: „Dein Werkzeug verdient das Beste“. Bosch bietet in der Expert-Leistungsklasse über 1000 Produkte an. Expert-Zubehöre setzen da an, wo herkömmliche Zubehöre an ihre Grenzen stoßen, und sind Standard-Zubehören weit überlegen ‒ so auch die neuen Absaugbohrer.

Die Bohrer Expert SDS Clean plus-8X für Durchmesser von 6 bis 10 Millimetern sind ab September erhältlich, alle anderen Lösungen sind bereits verfügbar.

Die Gerätekennwert-Tabelle finden Sie im PDF, siehe „herunterladen“.
Änderungen sind vorbehalten.

Leserkontakt:
Robert Bosch Power Tools GmbH
Telefon: 0711 400 40 460
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
www.bosch-professional.com
Postfach 10 01 56
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Journalistenkontakt:
Stefanie Schäfer
Telefon: +49 711 758-1488
E-Mail: Stefanie.Schaefer@de.bosch.com

Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Gartengeräten, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2024 erwirtschafteten 18 700 Mitarbeitende einen Umsatz* von 5,1 Milliarden Euro, rund 90 Prozent davon entfielen auf das Ausland. Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2025 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Outdoor und Garten, Zubehör und Messtechnik wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.

*Aufgrund einer geänderten Zuordnung von Umsätzen innerhalb der Bosch-Gruppe werden bestimmte Erlöse von Bosch Power Tools künftig anderweitig ausgewiesen. Dies führt dazu, dass der Umsatz in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr stark rückläufig erscheint, obwohl diesbezüglich keine tatsächliche Veränderung der wirtschaftlichen Leistung vorliegt.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 417 900 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2024). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro. Die Geschäftsaktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Mit seiner Geschäftstätigkeit will das Unternehmen übergreifende Trends wie Automatisierung, Elektrifizierung, Digitalisierung, Vernetzung sowie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit technologisch mitgestalten. Die breite Aufstellung über Branchen und Regionen hinweg stärkt die Innovationskraft und Robustheit von Bosch. Mit seiner ausgewiesenen Kompetenz bei Sensorik, Software und Services ist das Unternehmen in der Lage, Kunden domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Zudem setzt Bosch sein Know-how in den Bereichen Vernetzung und künstliche Intelligenz ein, um intelligente, nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte zu entwickeln und zu fertigen. Bosch will mit „Technik fürs Leben“ dazu beitragen, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und natürliche Ressourcen zu schonen. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 86 900 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de.