Das Prämiensystem extra von Bosch hat mit der GKN Service International GmbH einen neuen Partner bekommen. Werkstätten können Prämienpunkte jetzt auch mit Gelenkwellen und Komponenten der Antriebstechnik sowie Fahrwerksfedern von GKN sammeln. GKN liefert mit den Marken SPIDAN und LÖBRO Premium-Produkte in Originalteile-Qualität. Neben Bosch ist seit 2011 auch ZF Services mit den Marken SACHS, LEMFÖRDER und ZF Parts und seit August 2013 die Motul Deutschland GmbH bei extra vertreten. Damit ist es das größte Prämiensystem in Deutschland im Werkstattbereich.
Für jeweils 100 Euro Nettoumsatz mit Produkten der vier Partner gibt es sieben Prämienpunkte. Die gesammelten Punkte kann die Werkstatt gegen attraktive Prämien eintauschen, wie beispielsweise den Bosch IXO Akkuschrauber, hochwertige Smartphones oder Tablet-PCs. Werkstätten können ihre Prämienpunkte auch für Bosch-Schulungen einlösen und damit in ihre Zukunft investieren.
Im Internet anmelden, Großhändler eintragen und Punkte sammeln
Für die Teilnahme muss sich die Werkstatt lediglich auf der Internetseite des extra-Prämiensystems anmelden. Eine verbesserte Menü-Steuerung erleichtert die Anmeldung, die Kontoansicht und die Prämienauswahl. Die Prämienpunkte werden dann bei jedem Kauf automatisch dem Konto gutgeschrieben. Nutzer, die sich auch für den extra-Newsletter anmelden, erhalten monatlich ihren aktuellen Punktestand per E-Mail. Dieser kann auch jederzeit tagesaktuell unter
www.extra-praemien.deabgerufen werden. Dort findet der Nutzer auch Informationen zu aktuellen Aktionen, wie beispielsweise doppelte Punkte für ein bestimmtes Produkt und die neuesten Prämien.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail:
Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.
Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.