Suche

Weitblick mit 360logiQ von Bosch SoftTec

Ganzheitlich vorausschauendes Fahren

  • Bessere Unfallprävention durch automatischen Stauendewarner
  • Automatische Geschwindigkeitsregulierung auf Landstraßen
  • Zugriff auf aktuelle Verkehrsdaten durch Serveranbindung
  • Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit

Anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge präsentiert die Bosch SoftTec GmbH mit 360°logiQ neu entwickelte Integrationslösungen für Automobile, die auf aus dem dynamischen elektronischen Horizont gewonnenen Erkenntnissen basieren. Sie können vor einem Stauende warnen oder als so genannte Landstraßenassistenten dienen. Dabei lassen sich mit einer Kombination aus Software- und Serviceleistungen sowohl die Fahrsicherheit als auch der Fahrkomfort durch vorausschauende und eingreifende Funktionen erhöhen. So kann der Stauendewarner automatisch die Geschwindigkeit vor einem Stauende reduzieren und damit die Gefahr von Auffahrunfällen verringern, während der Landstraßenassistent dank einer automatischen Geschwindigkeitsregelung auf Landstraßen für erhöhten Fahrkomfort sorgen kann.

Echtzeitinformationen durch Serveranbindung
Die Anbindung an ein serverseitiges System (Bosch "Trusted Data Provisioning") wird den Zugriff auf dynamische Karteninformationen ermöglichen. Diese wird der Partner TomTom bereitstellen. 360°logiQ verfügt damit über aktuelle Verkehrsinformationen in Echtzeit, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsbegrenzungen, Gefahrenpunkte und Stauendeinformationen. Im Zusammenspiel mit präzisen Kartendaten erstellt 360°logiQ eine Streckenvorausschau und kann so automatisch die Fahrgeschwindigkeit angemessen anpassen.

"Das Zusammenwirken der fortschrittlichen Technologie von TomTom mit den vorausschauenden Assistenzfunktionen von Bosch ist eine zukunftsweisende Lösung", so Jan Maarten de Vries, VP Automotive von TomTom. "Die Autofahrer profitieren von unseren hochgenauen Informationen über die zu fahrende Strecke und dadurch von einem allgemein sicheren Fahrerlebnis."

Dieses bekräftigt auch Bosch SoftTec Geschäftsführer Torsten Mlasko: "Wir machen das Fahren sicherer und komfortabler, in dem wir die aktuellen Echtzeit-Informationen von TomTom mit unserer jahrzehntelangen Automotive-Expertise verbinden und innovative Lösungen schaffen. Damit leisten wir einen richtungsweisenden Beitrag zum sicheren Fahren."

Video
Bosch BSOT and TomTom cooperation for ADAS

Die im Juli 2011 neu gegründete Bosch SoftTec GmbH mit Sitz in Hildesheim ist eine Tochtergesellschaft der Robert Bosch Car Multimedia GmbH. Auf der Basis einer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich Car Infotainment und Automotive-Software entwickelt ein kleines Team von Spezialisten bei Bosch SoftTec neue Produktlösun­gen in den Segmenten Automotive Software, vernetzte Dienste sowie Cloud- und Smartphone-Anwendungen.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 49 Milliarden Euro*. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben".

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.

*Im Umsatzausweis 2014 sind die zwischenzeitlich komplett übernommenen bisherigen Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (heute: BSH Hausgeräte GmbH) und ZF Lenksysteme GmbH (heute: Robert Bosch Automotive Steering GmbH) nicht enthalten.

Tags: Vernetzte Leben, Vernetzte Dienste, Bosch Softtec, Hildesheim

Mobility Solutions ist der größte Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Er trug 2015 mit 41,7 Milliarden Euro 59 Prozent zum Umsatz bei. Damit ist das Technologieunternehmen einer der führenden Zulieferer der Automobilindustrie. Der Bereich Mobility Solutions bündelt seine Kompetenzen in den drei Domänen der Mobilität – Automatisierung, Elektrifizierung und Vernetzung – und bietet seinen Kunden ganzheitliche Mobilitätslösungen. Die wesentlichen Geschäftsfelder sind: Einspritztechnik und Nebenaggregate für Verbrennungsmotoren sowie vielfältige Lösungen zur Elektrifizierung des Antriebs, Fahrzeug-Sicherheitssysteme, Assistenz- und Automatisierungsfunktionen, Technik für bedienerfreundliches Infotainment und fahrzeugübergreifende Kommunikation, Werkstattkonzepte sowie Technik und Service für den Kraftfahrzeughandel. Wichtige Innovationen im Automobil wie das elektronische Motormanagement, der Schleuderschutz ESP oder die Common-Rail-Dieseltechnik kommen von Bosch.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.