Suche

15. Bosch Boxberg Klassik am 29. Juni 2014 als eintägiger Saisonhöhepunkt

  • Jubiläumsveranstaltung knüpft an die erste Bosch Boxberg Klassik an
  • Oldtimer-Rallye, Wertungsprüfungen und Korso auf der Teststrecke
  • Teilnehmerfeld mit 150 Young- und Oldtimern bis Baujahr 1984

„Zurück zu den Ursprüngen“ heißt es in diesem Jahr zum 15. Jubiläum der Bosch Boxberg Klassik. Oldtimer-Enthusiasten bei Bosch hatten die damals noch firmeninterne Rallye vor 14 Jahren erstmals als eintägige Veranstaltung rund um das Bosch-Testzentrum Boxberg organisiert. An diese Tradition knüpft die 15. Bosch Boxberg Klassik zum Jubiläum an. Am Sonntag, den 29. Juni 2014, beginnt die Veranstaltung mit einer Ausfahrt über rund 40 Kilometer. Start und Ziel ist das Bosch-Prüfzentrum Boxberg, wo sich die Teilnehmer anschließend sportlich anspruchsvollen Wertungsprüfungen stellen. Highlight ist wie in jedem Jahr der Korso aller Fahrzeuge auf dem Hochgeschwindigkeitsoval des Testzentrums. Auf die Besucher wartet ein buntes Unterhaltungsprogramm. Für das leibliche Wohl sorgt der ortsansässige Sportverein Windischbuch.

Anmeldungen online ab Mitte April
Zugelassen sind in diesem Jahr Fahrzeuge bis Baujahr 1984. Das Teilnehmerfeld ist auf 150 Young- und Oldtimer begrenzt. Bei der Fahrzeugauswahl achten die Organisatoren auf Marken- und Modellvielfalt. Anmeldungen zur 15. Bosch Boxberg Klassik sind ab 14. April 2014 online unter www.bosch-boxberg-klassik.demöglich. Auf der Internet-Seite finden interessierte Teilnehmer und Besucher auch weitere Veranstaltungsinformationen. Nennschluss für Teilnehmer-Anmeldungen ist der 15. Mai 2014. Die Teilnahmegebühr pro Fahrzeug mit Fahrer und Beifahrer beträgt 130 Euro.

Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com

Tags: Boxberg Klassik

Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 17 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben.

Mehr Informationen unter www.bosch-automotive.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.