Suche

Sicherheit für Fahrer und Fahrzeug

Reservierte Parkplätze erleichtern Ruhezeiten

  • Eigenes Buchungsportal in Deutsch, Englisch und Polnisch
  • Kameraüberwachung während der Ruhezeit auf sicheren Autohöfen
  • Verbesserte Arbeitsbedingungen und erhöhte Frachtsicherheit

Berlin – Der Geschäftsbereich Communication Center von Bosch Sicherheitssysteme präsentiert eine Lösung für vorab buchbare und videoüberwachte Lkw-Parkplätze. Damit eröffnet Bosch für die Logistikbranche die Möglichkeit, die Ruhezeiten für Fahrer besser zu planen und das Transportgut zu sichern. In einer ersten Ausbaustufe stehen 100 online reservierbare Parkplätze an 13 Autohöfen in Deutschland zur Verfügung. Anfang 2014 sind weitere 24 Sicherheitsparkplätze geplant. Diese Premiumstellflächen sind zusätzlich videoüberwacht und zur Bosch-Sicherheitsleitstelle aufgeschaltet.

Mehr Sicherheit und bessere Planbarkeit
Mit seinem Konzept für sichere Lkw-Parkplätze adressiert Bosch ein aktuelles Thema in der Logistik. Durch den in den letzten zehn Jahren stark gestiegenen Güterverkehr, stehen an deutschen Autobahnen immer weniger Stellplätze für Lkw zur Verfügung. Eine Herausforderung für Speditionen und Fahrer, die gesetzlich vorgeschriebene Ruhepausen einplanen müssen. Gleichzeitig werden zunehmend höherwertige Güter per Lkw transportiert, wodurch zum Problem der Verfügbarkeit das der Sicherheit bei Stellplätzen hinzukommt.
Das Konzept Bosch Secure Truck Parking setzt genau an dieser Stelle an und koppelt beide Themen in einem vernetzten Sicherheitskonzept. Dabei deckt Bosch alle wesentlichen Komponenten ab: die Ausstattung von Autohöfen mit Videoüberwachungssystemen, eine Informations- und Buchungsplattform für die Vorabreservierung und damit verbesserte Planbarkeit der Tour sowie die Sicherheitsleitstellen von Bosch Communication Center, in denen Service, Überwachung und Intervention zusammenlaufen.
Der Fahrer eines Lkw kann so bereits vor Antritt der Fahrt oder aber auch noch von unterwegs einen Rastplatz auf seiner Route buchen. Damit können längere Fahrzeiten durch die Suche nach einem Standplatz vermieden werden oder, dass das Fahrzeug an ungesicherter Stelle abgestellt werden muss. Fährt der Fahrer einen als „sicheren Autohof“ klassifizierten Stellplatz an, wird sein Fahrzeug während der Standzeit zusätzlich per Videotechnik überwacht. Ein Aspekt, der besonders bei wertvoller Fracht wie zum Beispiel Computerchips, Medikamenten oder auch Tabakwaren zum Tragen kommt.

Integriertes Sicherheitskonzept
„Mit Bosch Secure Truck Parking ergänzen wir unser Angebot im Bereich mobiler Sicherheitsdienstleistungen für die Logistikbranche. Die jetzt verfügbare Lösung bündelt alle Kompetenzen von Bosch Sicherheitssysteme und unseren Partnern wie etwa dem ADAC“, sagte Matthias Trautner, Leiter Operation Management bei Bosch Communication Center. „Wir werden das Konzept nach der Einführungsphase 2013 mit weiteren „sicheren Autohöfen“ schrittweise ausbauen.“

Darüber hinaus bietet Bosch in weiteren Bereichen innovative Lösungen zur mobilen Sicherheit von Gütern und Personen, die die technische Kompetenz mit der Leistungsfähigkeit eines erfahrenen Leitstellenbetreibers verbindet. Beispielsweise die permanente Überwachung von Containern oder ganzer Lkw-Flotten sowie der automatische Notruf eCall im Bereich Pkw und Motorrad.

Mehr Informationen unter www.bosch-secure-truck-parking.com

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de

Tags: Truck Parking, Fahrzeug, Sicherheit,

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.