Suche

Sammelpacker Elematic 3000 S von Boschfür die Verpackung von Glasgefäßen

Zuverlässigkeit und Produktionseffizienz

  • Gleiche Qualität und weniger Bruchrisiko durch schonendes Verfahren
  • Gleichmäßiger Produkttransport steigert Effizienz

Bosch Packaging Technology zeigt auf der FachPack 2012 in Nürnberg (Halle 4A, Stand 4A-304) eine neue Anwendung für die Elematic 3000 S Sammelverpackungsmaschine. Sie ist speziell für die Handhabung und Verpackung von Glasgefäßen entsprechend dem „Tray and Hood“-Konzept geeignet. Bosch hat die Maschinenvariante für die Anforderungen des Unternehmens Rapunzel Naturkost, einem deutschen Hersteller und Vertreiber von Bioprodukten entwickelt. Sie eignet sich vor allem für Hersteller, die nach einer effizienten und zuverlässigen Methode zur Verpackung von Glasgefäßen suchen.

Hoher Produktschutz
Alle Maschinenteile, welche mit den Produkten in Kontakt kommen, sind aus Kunststoff gefertigt. Das gewährleistet eine schonende Handhabung von leicht zerbrechlichen Glasgefäßen und minimiert damit das Risiko von Ausfallzeiten. Weiterhin verhindern Schutzabdeckungen um das Zuführsystem der Maschine, dass Glasgefäße herunterfallen und zerbrechen. Mit der Wrap Around-Technologie der Anlage werden die Produkte schonend und dennoch dicht gepackt, so dass sie beim Transport zum Händler keinen Schaden nehmen.

Gleichbleibende Produktionslinieneffizienz
Der Sammelpacker Elematic 3000 S kann einfach an die Geschwindigkeit der vorangestellten Abfüllmaschine angepasst werden, ohne dabei die Effizienz der Produktionslinie zu beeinträchtigen. Die Glasgefäße werden von der Abfüllmaschine über zwei Bahnen zur Elematic 3000 S befördert, wobei auf jeder Bahn bis zu 95 Gefäße pro Minute transportiert werden. Weiterhin verfügt die Maschine über ein spezielles Gruppiersystem mit einem Sammelbereich, in dem die Produktzufuhr zur Maschine reguliert und damit ein gleichmäßiger Produktfluss sichergestellt wird.

Schnelle Formatumstellung und einfacher Zugang
Zu den Modulen der Elematic 3000 S gehören ein System für Tray-Verpackungen sowie ein System für vollständiges Wrap Around. Dadurch kann der Bediener schnell zwischen zwei Formaten wechseln und die Umstellung beschleunigen. Die Maschine eignet sich für die Verpackung diverser Größen von 250, 400, 500 bis zu 750 Gramm. Das übersichtliche Design der Maschine erleichtert es dem Bediener Probleme schnell zu erkennen. Bei Reparaturen, sind alle Maschinenteile leicht erreichbar. Ein Instandhaltungsinformationssystem (MIS; Maintenance Information System) informiert den Bediener über anstehende Wartungsarbeiten und wann diese durchgeführt werden müssen.

Leserkontakt:
Bernhard Vaihinger,
Telefon +49 7151 7007-62

Tags: Verpackung, Abfüllmaschine, Sammelpacker, Glasgefäßen, Elematic 3000 S

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.