Suche

Rückstandslos sauber: neue Außenreinigungsmaschine RAN 3080 von Bosch

Hochdruckverfahren beseitigt Verunreinigungen und Produktreste

  • Außenwandreinigung von bis zu 400 Vials, Ampullen oder Karpulen in der Minute
  • Umfassende Reinigung der Behältnisoberfläche durch speziell entwickeltes Greifsystem
  • Flexible Reinigungsstationen ermöglichen Einsatz von bis zu drei Medien

Frankfurt/Main – Auf der Achema 2015 präsentiert Bosch Packaging Technology die neue Außenreinigungsmaschine RAN 3080 für Vials, Ampullen und Karpulen. Über ein neu entwickeltes, effizientes Hochdruckreinigungsverfahren entfernt die Anlage rückstandslos Produktreste und andere Verunreinigungen von befüllten und verschlossenen Glasbehältnissen. Das ebenfalls von Bosch entwickelte Transportsystem greift die Behältnisse am Verschluss und sorgt dadurch für eine effektive Reinigung der nahezu gesamten Behältnisoberfläche. „Mit der RAN 3080 erweitern wir unser Produktportfolio zur Verarbeitung und Abfüllung flüssiger Darreichungsformen konsequent weiter“, erläutert Tobias Göttler, Produktmanager bei Bosch Packaging Technology. „Die neue Außenreinigungsmaschine lässt sich mit unseren weiteren Lösungen zu einem flexiblen Linienkonzept kombinieren.“

Produktkontamination vorbeugen
Die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten steht für Pharmaunternehmen an erster Stelle. Dabei kommt der Reinigung der Behältnisaußenwand nach dem Füllen und Verschließen eine wichtige Rolle zu. „Mit der neuen RAN 3080 lassen sich prozessbedingte Verunreinigungen entfernen, die die Gesundheit von Abnehmern sowie Patienten gefährden könnten“, so Göttler. „Durch die Kombination aus Hochdruckreinigung und effizientem Transportsystem ermöglicht die Neuentwicklung erstmals eine rückstandsfreie Reinigung von bis zu 400 Behältnissen in der Minute.“

Die Maschine besteht aus einem Rundläufer für die Reinigung und einem baugleichen Rundläufer für die Trocknung. Das Transportsystem greift die Behältnisse nach dem Einlaufen zunächst an der Verschlusskappe, wodurch nahezu die gesamte Behältnisoberfläche einschließlich des Halses gereinigt werden kann. Die erstmals mit Hochdruck arbeitenden, neu entwickelten Ringdüsen an den Reinigungsstationen reinigen die Behältnisse anschließend von oben nach unten ab. Zusätzliche Bodendüsen sorgen für saubere Behältnisböden. Kontinuierlich über die Verschlusskappen strömende Druckluft verhindert, dass Feuchtigkeit an die Verschlussränder und in die Behältnisse gelangt, und beugt so Produktkontamination vor.

Individuelle Reinigung und gründliche Trocknung
Für eine optimale Anpassung des Reinigungsprozesses an unterschiedlichste Kundenbedürfnisse verfügt die RAN 3080 über drei individuelle Reinigungsstationen. Sie ermöglichen den Einsatz von bis zu drei verschiedenen Medien pro Umlauf, neben Wasser können etwa Säuren oder Laugen für starke Verschmutzungen verwendet werden. Die Trocknung erfolgt mit Druckluft aus Ring- und Bodendüsen an ebenfalls drei Stationen und stellt sicher, dass keine Restfeuchte an den Behältnissen haftet. Dank einer klaren Trennung von Reinigungs- und Trocknungsbereich verhindert die Maschine zudem eine Rekontamination der Behältnisse nach dem Waschen. „Durch die rückstandsfreie Reinigung und ihr hygienisches Design wird die RAN 3080 auch den hohen Anforderungen an die Herstellung hochpotenter Arzneimittel, wie beispielsweise Zytostatika, gerecht“, betont Göttler. Die Baugleichheit der beiden Rundläufer ermöglicht darüber hinaus deutliche Einsparungen bei der Ersatzteilhaltung.

Je nach Produktionsanforderungen lässt sich die Reinigungsmaschine mit unterschiedlichen Beschutzungsvorrichtungen ausrüsten: Die Optionen reichen von Containment-Gehäusen zum Schutz vor gesundheitsschädlichen und toxischen Stoffen bis hin zu Makrolonhauben für nicht-toxische Anwendungen. Ein optionales Zirkulationssystem erzielt signifikante Einsparungen durch die konsequente Wiederverwertung gering verschmutzter Reinigungsmedien.

Die Technologien von Bosch sind vom 15. bis 19. Juni 2015 auf der Achema in Frankfurt am Main in Halle 3.1 an Stand C71 zu sehen.

Leserkontakt:
Tobias Goettler
Telefon: +49 7951 402-619

Tags: Außenreinigungsmaschine, Behältnisse, Ran 3080, Ran, Reinigungsmaschine, Halle 3.1

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.