Suche

Neuentwicklung: Bosch präsentiert Sammelpacker Elematic 3001

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Hygiene

  • Erweiterte ergonomische Funktionen erhöhen Bediensicherheit
  • Schnelle und sichere Formatumstellung dank Elematic Click-System
  • Hohe Produktsicherheit durch verbessertes hygienisches Design

Düsseldorf – Bosch Packaging Technology, ein führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik, präsentiert auf der Interpack 2014 in Düsseldorf vom 8. bis 14. Mai erstmals den neuen Sammelpacker Elematic 3001. Bei der Entwicklung und Konzeption der Nachfolgemaschine der Elematic 3000 standen Eigenschaften wie erhöhter Bedienkomfort und -sicherheit am Arbeitsplatz sowie gesteigerte Produktionshygiene besonders im Fokus.

Neues Design für mehr Sicherheit und Effizienz
Dank des neuen ergonomischen Designs mit einer niedrigeren Zuschnitt-Aufgabehöhe profitieren Hersteller von einer einfacheren und sicheren Bedienung der Maschine. Zudem hat Bosch den Prozess für das Nachfüllen des Klebers mit einer von außen nachgeführten Heißleimversorgung optimiert. Bediener sind somit vor Verbrennungen durch Heißleim geschützt. Beide Eigenschaften tragen zu einer höheren Sicherheit am Arbeitsplatz bei und erfüllen damit weltweit strenger werdende Regularien. Bernhard Vaihinger, Leiter des Bereichs Produktmanagement, Innovation und Technologie der Bosch Packaging Systems GmbH, einer Tochterfirma von Bosch Packaging Technology, erklärte hierzu: „Die Hersteller sehen sich mit immer strengeren gesetzlichen Anforderungen konfrontiert, die sich auf die Bauweise der Verpackungsmaschinen bezüglich Ergonomie und hygienischem Design auswirken. Zugleich müssen sie aber auch ihre Produktivität aufrechterhalten. Mit der neu entwickelten Elematic 3001 können Hersteller nun beides erreichen.“

Formatwechsel mit Feedback
Wie alle Sekundärverpackungsmaschinen der Elematic-Reihe von Bosch deckt die neue Elematic 3001 zahlreiche Packstile vom einfachen Tray über den klassischen Volleinschlag bis hin zur zweiteiligen, regalgerechten Displayverpackung ab. Dies ist besonders wichtig für Hersteller, die mit mehreren Marken und Produkten arbeiten. Die Formatumstellung wird mit der neuen Elematic 3001 deutlich vereinfacht und erfolgt werkzeuglos über das sogenannte „Elematic Click-System“, welches dem Bediener eine erfolgreiche Umstellung akustisch mit einem Einrast-Geräusch und optisch durch einen roten Distanzhalter bestätigt. Hersteller profitieren von einer höheren Effizienz, da zeitintensive Nachstellarbeiten entfallen und Fehler beim Ablesen von Skalen vermieden werden.

Optimiertes hygienisches Design für verbesserte Reinigung
Die Elematic 3001 zeichnet sich durch ein verbessertes hygienisches Design aus. Mit weniger Baugruppen als bisher ist das Gestell offen und leicht zugänglich. Horizontale Oberflächen und Ecken wurden eliminiert und rostbeständige Materialien wie Edelstahl, eloxiertes Aluminium und Messing eingesetzt. Zudem sind sämtliche Kabel und Schläuche in offenen Gestellholmen verlegt, um sie vor Verschmutzung und Beschädigung zu schützen. Alle Eigenschaften tragen zu einer erheblich verbesserten Reinigung der Maschine bei und steigern somit die Produktionshygiene.

Minimaler Wartungsaufwand senkt Gesamtbetriebskosten
Die geringere Anzahl an Maschinenkomponenten und neu integrierte Technologien wie Servoantriebe reduzieren den Wartungsaufwand auf ein Minimum und ermöglichen niedrige Gesamtbetriebskosten der neuen Elematic 3001. Dank des integrierten Konzepts der Total Productive Maintenance (TPM) wird angezeigt, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind. Auf diese Weise lassen sich ungeplante Ausfallzeiten eliminieren und die Produktivität erhöhen.

Der Schaltschrank ist nun in die Anlage integriert, um die Platzanforderungen der Maschine weiter zu reduzieren. Dies minimiert zudem die benötigte Installationszeit beim Kunden. Dank des kompakten Designs der Maschine entspricht das Format den Standards für Schiff- und Luftfracht, was die Kosten von Überseetransporten senkt.

Bosch präsentiert die Elematic 3001 und weitere Innovationen auf der Interpack in Düsseldorf vom 8. bis 14. Mai 2014, Halle 6, Stand A31 – C58.

Leserkontakt:
Bernhard Vaihinger, Telefon +49 7151 7007-67

Tags: Elematic 3001, A31, Nachfolgemaschine, Düsseldorf, Elematic, Sammelpacker, C58

Der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology mit Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart ist mit 6 200 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnik. An mehr als 30 Standorten in über 15 Ländern entwickeln und fertigen hochqualifizierte Fachkräfte Gesamtlösungen für die Pharma-, Nahrungsmittel- und Süßwarenindustrie. Ein umfassendes Service-Portfolio rundet das Angebot ab. Das weltweite Service- und Vertriebsnetzwerk bietet Kunden Ansprechpartner auch vor Ort.

Mehr Informationen unter www.boschpackaging.com

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.