Suche

Neue Diskussionseinheit für das DCN Next Generation Konferenzsystem von Bosch

  • Kombination von elegantem Design und vertrauter Benutzeroberfläche
  • Hervorragende Tonqualität, optimiert für Sprachwiedergabe

München – Das neue DCN Next Generation Konferenzsystem von Bosch verbindet elegantes Design mit hervorragender akustischer Leistung. Dank der Bedieneinheit mit ihren großen ergonomischen Tasten und ihres intuitiven Layouts ist die neue Diskussionseinheit DCN-D einfach und leicht zu nutzen. Selbst ungeübte Benutzer werden schnell mit der Steuerung vertraut. Die geschwungene Form sowie die elegante Kombination von zeitlosem Silber und Schwarz mit matter Oberfläche gewährleisten, dass die Diskussionseinheit DCN-D sehr gut in jeden Konferenzraum passt.

Alle Diskussionseinheiten verfügen über integrierte Lautsprecher, ein Mikrofon, das mit einem einzigen Tastendruck aktiviert werden kann, sowie Kopfhöreranschlüsse und Lautstärkeregulierung. Jede Einheit kann als sogenannte Vorsitzenden-Einheit konfiguriert werden. Mithilfe dieser Konfiguration kann der Vorsitzende den Konferenzablauf steuern, indem er Wortmeldungen registriert und Delegierte mit einer Taste zur Priorisierung ablöst.

Es sind fünf Versionen der DCN-D Diskussionseinheit verfügbar. Dazu zählt die Grundausführung mit festem Mikrofon, mit der Delegierte sprechen und zuhören können. Des Weiteren eine Version mit steckbarem Mikrofon, dann eine mit elektronischer Abstimmeinheit sowie eine weitere Variante mit einem integrierten Kanalwähler für Verdolmetschungen in bis zu 31 Sprachen. Die DCN-D Diskussionseinheit bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, die Konferenzumgebung an ihre individuellen Anforderungen anzupassen.

Leserkontakt:
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Tel.: 0800 7000-444
Fax: 0800 7000-888
E-Mail: info.service@de.bosch.com
www.boschsecurity.de
Deutschland

Tags: Dcn,

Der Geschäftsbereich Bosch Sicherheitssysteme ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. In ausgewählten Ländern bietet Bosch darüber hinaus Lösungen und Dienstleistungen für Gebäudesicherheit, Energieeffizienz und Gebäudeautomation an. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten über 13 000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 1,7 Milliarden Euro*. Der Schutz von Menschenleben, Gebäuden und Gütern steht im Vordergrund. Dazu umfasst das Produktportfolio Videoüberwachungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Sprachalarmsysteme sowie Zutrittskontrolle und Managementsysteme. Professionelle Audio- und Konferenzsysteme zur Übertragung von Stimme, Ton und Musik runden das Angebot ab. Bosch Sicherheitssysteme entwickelt und produziert in eigenen Werken in Europa, Amerika und Asien.

Mehr Informationen unter www.boschsecurity.de

*Der Umsatzausweis und die Mitarbeiteranzahl 2015 sind inklusive der Kennzahlen von Bosch Service Solutions. Seit 01.01.2016 ist Bosch Service Solutions ein eigener Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 375 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 70,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs- und Vertriebsverbund von Bosch über rund 150 Länder. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.

Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.bosch-presse.de, http://twitter.com/BoschPresse.